Teilen:

Anti-Pelz-Großdemo 2024

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.11.2024)

Wien, 13.11.2024

Am 2. November fand der alljährliche große Anti-Pelzdemozug des VGT in Wien statt.

Unter dem Motto Nein zu Pelz, Wolle, Daunen und Leder! zog ein großer Demozug am Samstagnachmittag durch Wiens Einkaufsstraßen. Circa 150 Menschen folgten dem Aufruf des VGT, für die Tiere auf die Straße zu gehen. Angeführt wurde der Pelzdemozug von Menschen, die als Tiere geschminkt waren, die in der Bekleidungsindustrie ausgebeutet werden. Dahinter folgte eine große Menge an Tierschützer:innen mit Bannern, Schildern, Trommeln und Megafonen. Die Abschlusskundgebung fand am Stephansplatz statt, wo Tierschützerin Daniela eine spannende Rede über die aktuelle Situation zu Pelz hielt.

Pelzfarmverbot in Österreich

Seit Jahrzehnten ist bekannt, auf welche grausame Weise Pelzprodukte hergestellt werden. Trotzdem sind Pelze, vor allem als Accessoires wie Pelzbommel und Krägen, immer noch in großen Mengen im Handel zu finden. Bereits im Jahr 1998 hat in Österreich dank der intensiven Kampagne des VGT die letzte Pelzfarm geschlossen, was den Weg für ein Pelzfarmverbot geöffnet hat. Ein Meilenstein für den Tierschutz. Auch europaweit nehmen die Pelzfarmverbote zu. Doch die Einfuhr und der Verkauf von Pelz sind auch in Österreich immer noch erlaubt.

VGT-Pelzkampagne

Der VGT hat schon hunderte Kundgebungen, Infotische und Demonstrationen zum Thema Pelz veranstaltet und zahlreiche Gespräche geführt. Diese Arbeit führen wir auch in Zukunft fort, da sich immer noch viele Geschäft nicht ihrer Verantwortung bewusst sind und die Pelzindustrie noch durch den Verkauf von Echtpelz unterstützen. Auch das Aufdecken von falsch deklarierten Pelzprodukten zählt zu unseren Tätigkeiten.

Mehr zur VGT-Pelzkampagne

Fotos

Auch drei Fotograf:innen waren bei der Pelzdemo mit dabei. Fotos in hoher Auflösung finden sich unter folgenden Links:

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt