Endlich Hilfe für Innsbrucker Stadttauben: Taubenschutzkonzept wird umgesetzt - vgt

Teilen:

Endlich Hilfe für Innsbrucker Stadttauben: Taubenschutzkonzept wird umgesetzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2024)

Innsbruck, 22.11.2024

Ein wichtiger Schritt für den Tierschutz in Innsbruck: Bald wird im städtischen Rapoldipark das erste Taubenhäuschen stehen, wo bis zu 100 Stadttauben Unterschlupf finden und mit artgerechtem Futter versorgt werden können. Zugleich wird dadurch eine tierschutzkonforme Bestandskontrolle mittels Austausch der gelegten Eier ermöglicht.

Vom städtischen Wildtierbeauftragten wurde – auch im Austausch mit der Tierschutzseite – ein Taubenschutzkonzept erstellt, das sich bereits in Umsetzung befindet. Fixer Bestandteil des Konzepts sind Taubenhäuschen wie jenes im Rapoldipark. Weitere Standorte werden hoffentlich bald folgen.

Engagement, das Wirkung zeigt: Bürger:innen und Tierschutz-NGOs, darunter auch die Tiroler VGT-Gruppe, setzen sich seit langem konsequent für eine tierfreundliche Lösung ein. Dass Politik und Stadtverwaltung darauf reagiert haben und im Sinne der Tiere neue Wege einschlagen, ist dem langjährigen Einsatz vieler engagierter Menschen zu verdanken.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz hat den geplanten Standort im Rapoldipark besichtigt und zeigt sich sehr erfreut: Endlich gibt es eine tierfreundliche Lösung für die Innsbrucker Stadttauben. Positiv hervorheben möchte ich den konstruktiven Austausch mit allen Zuständigen von Seiten der Stadtgemeinde. Besonders freut mich, dass auch die Tierschutz-NGOs ihr Fachwissen und ihre Sichtweisen einbringen konnten und wir bedanken uns bei Hans Lutsch von der ARGE Stadttauben Salzburg für die Unterstützung und Beratung.

Innsbruck informiert: Erstes Taubenhäuschen im Rapoldipark

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist