Endlich Hilfe für Innsbrucker Stadttauben: Taubenschutzkonzept wird umgesetzt - vgt

Teilen:

Endlich Hilfe für Innsbrucker Stadttauben: Taubenschutzkonzept wird umgesetzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2024)

Innsbruck, 22.11.2024

Ein wichtiger Schritt für den Tierschutz in Innsbruck: Bald wird im städtischen Rapoldipark das erste Taubenhäuschen stehen, wo bis zu 100 Stadttauben Unterschlupf finden und mit artgerechtem Futter versorgt werden können. Zugleich wird dadurch eine tierschutzkonforme Bestandskontrolle mittels Austausch der gelegten Eier ermöglicht.

Vom städtischen Wildtierbeauftragten wurde – auch im Austausch mit der Tierschutzseite – ein Taubenschutzkonzept erstellt, das sich bereits in Umsetzung befindet. Fixer Bestandteil des Konzepts sind Taubenhäuschen wie jenes im Rapoldipark. Weitere Standorte werden hoffentlich bald folgen.

Engagement, das Wirkung zeigt: Bürger:innen und Tierschutz-NGOs, darunter auch die Tiroler VGT-Gruppe, setzen sich seit langem konsequent für eine tierfreundliche Lösung ein. Dass Politik und Stadtverwaltung darauf reagiert haben und im Sinne der Tiere neue Wege einschlagen, ist dem langjährigen Einsatz vieler engagierter Menschen zu verdanken.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz hat den geplanten Standort im Rapoldipark besichtigt und zeigt sich sehr erfreut: Endlich gibt es eine tierfreundliche Lösung für die Innsbrucker Stadttauben. Positiv hervorheben möchte ich den konstruktiven Austausch mit allen Zuständigen von Seiten der Stadtgemeinde. Besonders freut mich, dass auch die Tierschutz-NGOs ihr Fachwissen und ihre Sichtweisen einbringen konnten und wir bedanken uns bei Hans Lutsch von der ARGE Stadttauben Salzburg für die Unterstützung und Beratung.

Innsbruck informiert: Erstes Taubenhäuschen im Rapoldipark

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.

23.06.2025, Wien

VGT warnt: Tiere leiden als Urlaubsattraktionen

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden. Der VGT appelliert an Urlauber:innen, die Ferien ohne Eseltaxis, Kamelreiten oder Pferdekutschen zu verbringen.

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung