1.884 Stimmen für eine Wildtierstation: Petitionsübergabe an Vize-Bgm. Kay-Michael Dankl - vgt

Teilen:

1.884 Stimmen für eine Wildtierstation: Petitionsübergabe an Vize-Bgm. Kay-Michael Dankl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.02.2025)

Salzburg, 10.02.2025

VGT begrüßt Bestrebungen, für notleidende Wildtiere in Salzburg eine Auffangstelle zu etablieren

Mitte November 2024 bat Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ) die Salzburger Bevölkerung um die Einreichung von Ideen, wie im Zuge einer Sanierung der historische, aber stark baufällig gewordene Frohnburgstadel an der Salzburger Hellbrunner Allee in Zukunft sinnvoll genutzt werden könne.

Tierschützer:innen reichten die Idee für eine in Salzburg dringend benötigte Wildtierstation ein und der VGT, die ARGE Stadttauben Salzburg und die Wildtierhilfe TiniBlue sammelten von 9. Dezember 2024 bis Anfang Februar 2025 1.884 Unterschriften von Menschen, die diese Idee ebenfalls unterstützen.

Heute wurden diese Unterschriften von Aktivist:innen des VGT Salzburg und der ARGE Stadttauben Salzburg an Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl übergeben, der die Petition sehr gerne angenommen hat. Er unterstützt und unterstreicht die Notwendigkeit einer Wildtierauffangstation in der Stadt Salzburg. Herr Dankl wird an das Land Salzburg mit diesem dringlichen Anliegen herantreten und erwartet Verantwortungsübernahme hinsichtlich des Wildtierschutzes.

Derzeit verfügt Salzburg über keine zentrale Einrichtung zur Versorgung verletzter Wildtiere, was einen untragbaren Zustand für Finder:innen von verletzten Wildtieren, Tierärzt:innen und Tierschutzorganisationen darstellt – und vor allem für verletzte und in Not geratene Tiere.

Eine Wildtierstation würde eine wertvolle Infrastruktur schaffen und einen nachhaltigen Nutzen für die Stadt bieten. Der Frohnburgstadel könnte eine zentrale Anlaufstelle bieten, um verletzte Wildtiere, wie etwa Igel, Eichhörnchen und Singvögel, fachgerecht zu versorgen sowie Schutz und Pflege zu gewährleisten.

Georg Prinz, Stv. Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, dazu: Wir freuen uns, dass sich Herr Dankl heute für uns und die Wildtiere Zeit genommen und unsere Petition entgegengenommen hat. Tierschutz ist als Staatsziel in Bundes- und Landesverfassung verankert und es ist erfreulich, dass Herr Dankl diese Verantwortung und das Anliegen der Bevölkerung für die Umsetzung einer Wildtierstation in Salzburg ernst nimmt. Wir hoffen, dass es bald eine zentrale Anlaufstelle für verletzte und in Not geratene Wildtiere geben wird und appellieren auch an das Land Salzburg, hier mit der Stadt zu kooperieren und eine rasche Umsetzung sicherzustellen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist