Teilen:

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland/EU, 19.08.2025

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

Bis zur COVID-Pandemie war Dänemark der größte Nerzpelzproduzent der Welt und Finnland der größte Fuchspelzproduzent. Als sich herausstellte, dass Nerze COVID übertragen, wurden die dänischen Pelzfarmen geschlossen und die gesamten Infrastrukturen der Pelzindustrie demontiert. Kürzlich musste sogar das prestigeträchtige Copenhagen Fur Centre schließen, in dem 40 % aller Rohpelzverkäufe der Welt abgewickelt worden sind. Seit dem Pelzfarmverbot in Bulgarien gibt gab es damit in der EU bis jetzt nur noch in Finnland, Polen, Griechenland und Spanien eine relevante Anzahl von Tieren in Pelzfarmen. Ein aktueller Besuch der finnischen Pelzfarmen durch den VGT zeigt jetzt aber, dass die allermeisten der Farmen dort wegen der Vogelgrippe leer sind. Der VGT kontrollierte 15 Pelzfarmen, darunter in Kaustinen, wo es sogar eine Pelzfarmstraße mit Farmen gibt, die bis zu 50.000 Füchse in Käfigen gehalten haben, sowie Evijärvi, Halsua und Lapua. Alle Farmen waren leer, bei vielen wurden sogar gerade die Käfigreihen demontiert. Es sieht ganz nach dem Ende der Pelzindustrie in Finnland aus.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch war in Finnland dabei: Im Jahr 1998 hat der VGT mit anderen Vereinen in Österreich ein Verbot der Pelzfarmen erreicht. Es war weltweit das erste. Im Jahr 2003 habe ich dann in Finnland Pelzfarmen gefilmt, wurde von Farmern bedroht, von der Polizei festgenommen und von der Staatsanwaltschaft wegen Landfriedensbruch angeklagt, aber in zweiter Instanz freigesprochen. Jetzt war ich bei denselben Pelzfarmen, in denen damals hunderttausende Füchse in Käfigen gehalten worden sind, und heute ist alles dort leer. Ich konnte mein Auto in der Einfahrt zu den Farmen parken und 30 Minuten durch die Farm gehen, ohne dass mich jemand gefragt hätte, was ich da tue. Die Pelzindustrie in Finnland ist am Ende.

Aufgrund der sehr erfolgreichen Europäischen Bürgerinitiative gegen Pelz wurde die EFSA als wissenschaftlicher Beirat der EU-Kommission mit der Frage beauftragt, ob Pelzfarmen tierschutzkonform möglich sind. Die Antwort kam kürzlich: eindeutig nein.1 Alle Pelzfarmen haben Käfigbatterien und das Leben in einem winzigen Drahtgitterkäfig ist immer Tierquälerei. Zusätzlich erklärte die EU den amerikanischen Nerz, den Mink, zu einer invasiven Art, weshalb es verboten wird, Mink in Pelzfarmen zu halten. Der Weg zu einem EU-weiten Pelzfarmverbot steht also frei, inklusive einem Importverbot von Pelzbekleidung, das dann möglich wird.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Der VGT hält im Oktober wieder seine alljährliche Anti-Pelz-Demo ab. 

Treffpunkt: Christian-Broda-Platz, 1070 Wien
Zeit: Samstag, 25. Oktober 2025, Sammeln ab 13 Uhr
Start des Demozugs 13.30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden

(1) EFSA AHAW Panel (EFSA Panel on Animal Health and Welfare), Nielsen, S. S., J. Álvarez et al.: Welfare of American mink, red and Arctic foxes, raccoon dog and chinchilla kept for fur production, in: EFSA Journal Vol. 23(7), 2025

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können