Teilen:

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Linz, 20.09.2025

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

Der Vollspaltenboden bleibt. Die Regierung hat im Juni 2025 das bestehende Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens aufgehoben und durch eine Fortführung des Vollspaltenbodens ersetzt. Ja, ab 2034 bzw. 2038 wird es weiterhin erlaubt bleiben, Schweine auf Vollspaltenboden zu halten. Die Neuerungen sind so minimal, dass man sie gar nicht merkt, und zwar weder als externe:r Beobachter:in, noch als betroffenes Schwein. Letzteres will jetzt eine Tierschützerin in Linz am eigenen Leib überprüfen: sie möchte 24 Stunden auf genau jenem Boden verbringen, den die Regierung als Ende des Vollspaltenbodens bezeichnet. Und der Platz, der ihr zur Verfügung steht, ist der für Schweine bis 85 kg nach dem erweiterten Platzangebot ab 2034/2038, nämlich 0,65 m².

Erste Reaktion der Tierschützerin nach Betreten des Bodens: „Das Platzangebot ist erschreckend klein. Ein 85 kg schweres Schwein ist definitiv größer als ich und trotzdem kann ich mir kaum vorstellen, auch nur 24 Stunden mit so wenig Platz auszukommen. Ich bin neugierig, wie sich diese steinharten, scharfkantigen Spalten auf den ‚Liegekomfort’ auswirken, aber große Erwartungen habe ich nicht. Es ist ein schlechter Scherz, diesen Boden als physisch angenehm zu bezeichnen.“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt