45 österreichische Tierschutzvereine unterschreiben Petition gegen Singvogelfang-Novelle - vgt

Teilen:

45 österreichische Tierschutzvereine unterschreiben Petition gegen Singvogelfang-Novelle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.07.2005)

Wien, 22.07.2005

In Sachen Bundestierschutzgesetz herrscht seltene Einigkeit im Tierschutz: alle Vereine sprechen sich gegen eine Ausnahmegenehmigung für Singvogelausstellungen aus

In Sachen Bundestierschutzgesetz herrscht seltene Einigkeit im Tierschutz: alle Vereine sprechen sich gegen eine Ausnahmegenehmigung für Singvogelausstellungen aus

Petition als Plakat (pdf, 162 KB)

Heute am 22. Juli läuft die Einspruchsfrist für die Verordnungsnovelle zum Tierschutzgesetz von Ministerin ab. In der gestrigen Pressekonferenz haben unabhängige ExpertInnen deutlich gemacht, dass sowohl der Fang als auch das Ausstellen der Singvögel unter das Tierschutzrecht fallen. Im Moment ist beides nach dem Bundestierschutzgesetz verboten. Ministerin möchte nun in ihrer Novelle eine Ausnahmegenehmigung für das Ausstellen von Singvögeln ermöglichen – und damit indirekt den Singvogelfang wieder erlauben, weil die Singvögel für die dann erlaubten Ausstellungen ja erst gefangen werden müssen. Nach Erfahrungen des Verein Gegen Tierfabriken würden sich die lokalen behördlichen Vollzugsorgane an den Verordnungen orientieren, wenn sie Gesetze interpretieren, da die Verordnungen viel konkreter sind und den Gesetzen ja nicht widersprechen dürfen. In der Praxis bedeute die Novelle laut VGT also nicht nur eine Ausnahme für die Ausstellungen von Singvögeln, sondern auch für ihren Fang mit Fallen.

In seltener Einigkeit sprechen sich daher alle Tierschutz- und Tierrechtsvereine landauf landab gegen diese Novelle und für das Verbot des Singvogelfangs aus. Auch aus OÖ haben über 1 Dutzend Vereine die Petition unterstützt, darunter 5 Vereine aus dem oö Salzkammergut, der letzten Region, in der der Singvogelfang bis Ende 2004 noch erlaubt war. Neben den OrnithologInnen, den TierärztInnen, dem Tierschutzrat und den Tierschutz-Ombudspersonen, spricht sich jetzt also auch die gesamte Tierschutzbewegung deutlich gegen den Singvogelfang aus.

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt