Peek&Cloppenburg statt Pelz&Cloppenburg! - vgt

Teilen:

Peek&Cloppenburg statt Pelz&Cloppenburg!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.10.2005)

04.10.2005

Vor drei Jahren hat der VGT bereits versucht, mit dem deutschen Modekonzern P&C ins Gespräch zu kommen. Grund dafür ist der Umstand, dass P&C immer mehr Pelzbekleidungsstücke im Sortiment führt.

Vor drei Jahren hat der VGT bereits versucht, mit dem deutschen Modekonzern P&C ins Gespräch zu kommen. Grund dafür ist der Umstand, dass P&C immer mehr Pelzbekleidungsstücke im Sortiment führt.

Eine Gesprächsbereitschaft war anfangs überhaupt nicht gegeben. Durch den neuen Wiener Geschäftsführer, Herrn Ott, hat sich dieser Umstand gebessert. Trotzdem bleibt es dabei: P&C möchte ein führender Vertreter der Pelzindustrie bleiben.

P&C verkauft keine bzw. kaum Vollpelzmäntel. Als beliebtes Modekaufhaus trägt P&C jedoch dazu bei, dass immer mehr Leute Kleidungsstücke mit Pelzverbrämungen, Krägen oder Innenfutter kaufen. Auch oft aus Unwissenheit! Eine vor kurzem durchgeführte Überprüfung bestätigt: Tierpelz ist mangelhaft als solcher gekennzeichnet! Peek&Cloppenburg hat scheinbar kein Interesse daran, die KundInnen ausreichend zu informieren. Oft findet sich überhaupt kein Hinweis auf Tierpelz auf den Kleidungsstücken, oder er ist so versteckt, sodass er kaum aufspürbar ist. Selbst eine P&C-Angestellte hat im Gespräch bedauert, dass dieses Geschäft so viel und schlecht deklarierten Pelz anbietet.

Nicht nur Tierschutz ist für P&C ein Fremdwort

Vor einiger Zeit machte der Konzern aufgrund seiner arbeitnehmerInnenfeindlichen Geschäftspolitik auf sich aufmerksam. Infos dazu auf der Website der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft für den Handel:

Ist es sinnvoll, P&C zu boykottieren, solange das Unternehmen Pelz verkauft?

Für aktive TierschützerInnen ist es eine Selbstverständlichkeit nicht bei P&C einzukaufen. Das Unternehmen fährt eine tierfeindliche Geschäftspolitik. Nach dem Motto: "Solange andere Pelz verkaufen, machen wir das auch." P&C sollte jedoch aufpassen, nicht bald alleine dazustehen. C&A, Zara, H&M und andere Firmen haben – aus Gründen des Tierschutzes beschlossen, keinen Pelz zu verkaufen.

Übrigens:

schon seit mehr als 3 Jahren gibt es regelmäßige Proteste vor der P&C-Filiale in der Mariahilfer Str. 26-30
Wann: jeden Samstag, von 13:00 bis mind. 15:00, oft bis 18:00

Mitmachen hilft! Flugzettel verteilen, Tranparent halten, mitdiskutieren

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.