Singvogelfang im oö. Salzkammergut - vgt

Teilen:

Singvogelfang im oö. Salzkammergut

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2005)

16.10.2005

Tierschützer konnten den Fang mehrerer Vögel dokumentieren.


Am 16. 10. 2005 wurden wieder 3 Vogelfänger auf 3 verschiedenen Fangplätzen inflagranti
erwischt. Auf diesem Foto sieht man einen Stieglitz der gerade ins Netz gegangen ist.
Deutlich zu erkennen ist, dass der kleine filigrane Körper im Netz vollkommen verdreht
hängt. Kopf und Stoß (Schwanzfedern) sind fast zusammen! Der Stoß hat sich in den
Netzmaschen verfangen, wodurch große Verletzungsgefahr besteht.


Sehr gut lässt sich auch erkennen wie knapp der metallische Rahmen der Falle neben
dem Kopf des Vogels zusammen geschlagen ist. Selbstverständlich besteht beim Zuschnappen der
Falle höchste Verletzungsgefahr.
Neben dem im Netz zappelnden Stieglitz sieht man die als Köder verwendete Distel.


Hier wird der Vogel aus der Falle genommen und anschließend, wegen der Anwesenheit
der TierschützerInnen wieder freigelassen.


Auf diesem Bild sind als Lockvögel eingesetzte Kreuzschnäbel gut zu erkennen. Der
Kreuzschnabel links ist noch rot und wurde laut Angabe des Fängers erst vor zwei Wochen (!)
gefangen. Der Kreuzschnabel links ist gelb und bereits ein Jahr in Gefangenschaft.


Hier ist eine Kohlmeise in die Falle gegangen, die beim Fang und dem Begutachten
Todesängste ausstehen musste. Anschließend wurde sie als Fehlfang wieder freigelassen.


Hier sieht man einen Lockvogel (Stieglitz) der verzweifelt versucht aus dem Käfig zu entkommen.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters