Singvogelfang im oö. Salzkammergut - vgt

Teilen:

Singvogelfang im oö. Salzkammergut

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2005)

16.10.2005

Tierschützer konnten den Fang mehrerer Vögel dokumentieren.


Am 16. 10. 2005 wurden wieder 3 Vogelfänger auf 3 verschiedenen Fangplätzen inflagranti
erwischt. Auf diesem Foto sieht man einen Stieglitz der gerade ins Netz gegangen ist.
Deutlich zu erkennen ist, dass der kleine filigrane Körper im Netz vollkommen verdreht
hängt. Kopf und Stoß (Schwanzfedern) sind fast zusammen! Der Stoß hat sich in den
Netzmaschen verfangen, wodurch große Verletzungsgefahr besteht.


Sehr gut lässt sich auch erkennen wie knapp der metallische Rahmen der Falle neben
dem Kopf des Vogels zusammen geschlagen ist. Selbstverständlich besteht beim Zuschnappen der
Falle höchste Verletzungsgefahr.
Neben dem im Netz zappelnden Stieglitz sieht man die als Köder verwendete Distel.


Hier wird der Vogel aus der Falle genommen und anschließend, wegen der Anwesenheit
der TierschützerInnen wieder freigelassen.


Auf diesem Bild sind als Lockvögel eingesetzte Kreuzschnäbel gut zu erkennen. Der
Kreuzschnabel links ist noch rot und wurde laut Angabe des Fängers erst vor zwei Wochen (!)
gefangen. Der Kreuzschnabel links ist gelb und bereits ein Jahr in Gefangenschaft.


Hier ist eine Kohlmeise in die Falle gegangen, die beim Fang und dem Begutachten
Todesängste ausstehen musste. Anschließend wurde sie als Fehlfang wieder freigelassen.


Hier sieht man einen Lockvogel (Stieglitz) der verzweifelt versucht aus dem Käfig zu entkommen.

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können