Teilen:

Pelzfreie Mode

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.11.2021)

05.11.2021

In letzter Zeit kommt es immer wieder dazu, dass sich viele Firmen entscheiden, nur mehr pelzfreie Produkte anzubieten. Diese Entwicklung freut uns ungemein! Um eine möglichst aktuelle Übersicht anbieten zu können, verweisen wir auf die Fur Free Retailer Seite: https://furfreeretailer.com/

Wenn der Filter "Country" auf Austria gesetzt wird, könnt ihr nur die Firmen ansehen, die auch wirklich in Österreich verkaufen.

In diesem Sinne wünschen wir frohes Shoppen!

Besondere Vorsicht beim Einkauf

Seit November 2014 müssen laut EU-Verordnung Pelzbekleidungsstücke zumindest mit Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs gekennzeichnet sein. Meist weisen Tierpelzprodukte jedoch gar keine oder eine falsche Kennzeichnung auf oder diese ist nur schwer zu finden wie auch in Fremdsprachen formuliert. Es häufen sich Bezeichnungen wie Racoon, Racoondog, Rabbit Rex und Badger. TierfreundInnen sollten auch von Produkten folgender Formulierung in der Waschanleitung Abstand nehmen, denn auch hier ist von Tierpelz auszugehen: contains non-textile parts of animal origin.

Was heißt pelzfrei?

Als pelzfrei bezeichnet der VGT jene Unternehmen, die zu 100 % auf Produkte, die vollkommen oder teilweise aus den Fellen von Wild- und Pelztieren sowie Haustieren bestehen, verzichten – egal ob es sich um gezüchtete Tiere oder Wildfänge handelt. Zu diesen Tierarten zählen zum Beispiel Füchse, Dachse, Marder, Marderhunde, Kojoten, Wölfe, Bären, Nerze, Nutrias, Waschbären, Chinchillas, Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen, Eichkätzchen, Bisamratten, Raubkatzen, Katzen und Hunde.

Aufgrund des stark verbreiteten Fleischkonsums in unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Produktion von Leder und Nutztierfellen gelten auch jene Unternehmen als "pelzfrei", die Produkte aus diesen Materialien führen.

Die einzige nicht tolerierbare Ausnahme bei Nutztierfellen bildet aufgrund der gezielten und grausamen Pelzherstellung das sogenannte Karakul-Lamm. Der Pelz dieses Jungtieres wird meist unter den Bezeichnungen Persianer oder Breitschwanz vermarktet. Persianer bezeichnet den Pelz von frisch geborenen ein bis zwei Tage alten Lämmchen, Breitschwanz ist das Fell noch ungeborener Lämmchen die der Mutter aus dem Leib geschnitten werden.

Der Verein Gegen Tierfabriken versucht diese pelzfrei-Liste möglichst aktuell zu halten!

Sie können aktiv helfen, indem Sie Pelz verkaufenden Geschäften gegenüber Ihre Tierschutz-Bedenken bezüglich Pelz persönlich, per Mail, Telefon oder soziale Medien wie Facebook äußern. Dies wäre ein großer Dienst an Millionen leidender Pelztiere! Wenn Ihnen Unrichtigkeiten in dieser Auflistung auffallen, schreiben Sie uns!

Kennen oder besitzen Sie ein pelzfreies Mode-Unternehmen?

Schreiben Sie uns! Gerne verbreiten wir diesen tierfreundlichen Entschluss auf unserer Homepage, auf Facebook und den jährlich rund 100.000 Flugblätter, die wir immer – inklusive dieser Liste – vor pelzverkaufenden Geschäften verteilen, um Passant:innen eine Alternative zu bieten. Denn Tierfreund:innen kaufen bevorzugt in pelzfreien Modehäusern!

VGT-Kontakt zur Thematik: pelz@vgt.at

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.