Teilen:

Heute 20 "Nutz"-Tiere gerettet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.10.2001)

Laaben, 18.10.2001

Bereits am Mittwoch abend erreichten den VGT verzweifelte Anrufe, nachdem in einer Fernsehsendung ein Kurzbericht über einen Vorfall in Frastanz (Vbg.) gebracht wurde: Eine Kuh ist vor der Verfrachtung in einen Schlachttiertransporter ausgerissen und in die Wohnung eines benachbarten Bauern geflüchtet, dann allerdings wieder eingefangen worden. Durch diesen panikbedingten Umstand wurden ihr noch ein paar Tage Galgenfrist eingeräumt, um ihren Streß abzubauen und die Fleischqualität nicht zu gefährden. Von einigen Tierfreunden alarmiert, setzten wir uns heute den ganzen Tag - gemeinsam mit der Vorarlberger Tierrechtsorganisation "Humanitas" - dafür ein, die Jungkuh freizukaufen und an einem sicheren Bauernhof vor Ort, bzw. später auf einem Gnadenhof unterzubringen. Dies ist nunmehr gelungen: Für 14.000,- öS konnten wir gemeinsam die 400 kg schwere Tiroler Grauvieh-Kalbin, die wegen Fruchtbarkeitsstörungen bereits im Alter von ca. 30 Monaten zum Schlachter geschickt wurde, freikaufen und in einem Freiland-Hof im Bregenzer Wald unterbringen. Dort wird sie bleiben können, bis der Gnadenhof von "Humanitas" fertiggestellt sein wird und sie ihr restliches Leben in Freiheit und Sicherheit verbringen darf.

"Zufällig" zur gleichen Zeit erreichten uns heute verzweifelte Anrufe von Tierschützern aus NÖ, daß in einem fensterlosen Silo eines verwahrlosten "Bauernhofes" 19 Ziegen ohne Versorgung eingepfercht seien. Sie kämen morgen, also am 19.10. um 9 Uhr, zur Schlachtung, wenn nicht vorher ein Platz für sie gefunden würde. Also hat sich auch hier der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) bereit erklärt, diese zumindest vorübergehend auf den Weiden seines Gnadenhofes in Laaben aufzunehmen. Sie werden bereits um 8 Uhr zu uns gebracht und dürfen dann - wohl zum ersten Mal in ihrem Leben - frisches Gras, Sonnenlicht und Freiheit genießen. In weiterer Folge werden wir versuchen, dauerhafte Plätze zu finden, soweit sie nicht bei uns überwintern können. Wer diesbezüglich etwas weiß oder zur Verfügung stellen kann, ist aufgerufen, sich bei uns im VGT-Büro unter 01/929 14 98 zu melden.

Auch wenn diese Rettungsaktionen bei ca. 70 Millionen geschlachteten "Nutz"-Tieren pro Jahr allein in Österreich nur wie "ein Tropfen auf den heißen Stein" erscheinen mögen, so wollen wir damit die Symbolkraft für das Recht auf artgemäßes Leben jedes einzelnen fühlenden Wesen unterstreichen. Nichtmenschliche Tiere haben - auch wenn sie nicht zu den relativ privilegierten Heimtieren gehören - eine Eigenwürde und ein moralisches (aber leider keinerlei legistisches) Recht auf Leben in Freiheit und ohne Leiden. Das wollen wir zumindest an diesen 20 Individuen, die wir heute vor dem sicheren Tod bewahren konnten, aufzeigen.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen