Kampagne gegen Pelzverkauf bei Peek&Cloppenburg (P&C) - vgt

Teilen:

Kampagne gegen Pelzverkauf bei Peek&Cloppenburg (P&C)

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.02.2003)

Wien, 01.02.2003

Das Kaufhaus P&C ist europaweit bzgl. Pelz eines der wichtigsten Modekaufhäuser. Das in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässige Unternehmen ist für den Tod hunderttausender so genannter Pelztiere verantwortlich. Da die Produktion von Pelzen in Österreich seit 1998 bereits verboten ist, möchte der VGT jetzt auch die Kaufhäuser dazu bringen, nicht in Produkten wie Pelz zu handeln, deren Herstellung aus ethischen Gründen untersagt wurde.

Das Kaufhaus P&C ist europaweit bzgl. Pelz eines der wichtigsten Modekaufhäuser. Das in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässige Unternehmen ist für den Tod hunderttausender so genannter Pelztiere verantwortlich. Da die Produktion von Pelzen in Österreich seit 1998 bereits verboten ist, möchte der VGT jetzt auch die Kaufhäuser dazu bringen, nicht in Produkten wie Pelz zu handeln, deren Herstellung aus ethischen Gründen untersagt wurde. Der VGT hat daher eine neue Initiative gestartet mit dem Ziel, P&C zu überzeugen, keine Pelze mehr zu verkaufen. Unser Kontakt zur Geschäftsführung von P&C führte leider zu keiner Lösung: wir wurden auf das Management in Deutschland verwiesen.

Globale Probleme fordern globale Lösungen. P&C ist in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent. Wenn wir wirklich erreichen wollen, dass P&C einlenkt, dann ist es notwendig, an allen Standorten dieses Konzerns unseren Unmut über die Verantwortungslosigkeit, die im Handel mit Pelz liegt, kundzutun! Der VGT kooperiert dafür auf internationaler Ebene: auch in Deutschland gibt es eine Koalition von Tierrechtsgruppen, die sich zum Ziel gesetzt hat, P&C dazu zu bewegen, ihren Pelzhandel einzustellen.

In den 2 österreichischen Filialen von P&C in Wien und Vösendorf werden zwar kaum reine Pelzmäntel angeboten, jedoch finden sich hier viele Kleidungstücke mit Pelzbesatz, mit Pelz als Innenfutter oder als Applikationen in großer Vielfalt. Nerze, Füchse, Bisam-Ratten, Coyoten und Kaninchen sind jene Tiere, deren Pelze wir bei P&C gefunden haben. Schon seit 16. November 2002 versucht der VGT mindestens 2-3 mal pro Woche vor der Filiale in der Mariahilfer Str. 26-30 in Wien die Konsumenten und Konsumentinnen von P&C darüber zu informieren, was die Pelzproduktion für die Pelztiere bedeutet. Dafür werden Filme über die Haltung von "Pelztieren" gezeigt und Informationsbroschüren verteilt. Nicht von ungefähr wurde die Pelzproduktion bei uns verboten.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.