Teilen:

Singvogelfänger bei Tierschutz-Kontrolle in flagranti erwischt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.09.2005)

19.09.2005

Laufende Hinweise aus der Bevölkerung ermöglichen effektive Kontrollen durch Tierschutz-AktivistInnen

Laufende Hinweise aus der Bevölkerung ermöglichen effektive Kontrollen durch Tierschutz-AktivistInnen

Am 15. September hat die Singvogelfangsaison im oö Salzkammergut wieder begonnen – obwohl das Bundestierschutzgesetz den Fallenfang und das Ausstellen von Singvögeln eindeutig verbietet. AktivistInnen des Verein Gegen Tierfabriken und des Dachverbandes der oö Tierschutzorganisationen sind seit 4 Tagen in der Gegend von Bad Goisern bis nach Gmunden unterwegs, um nach illegalen Singvogelfängern Ausschau zu halten. Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung konnten weit über 30 Fangplätze identifiziert und im Morgengrauen und bei Sonnenuntergang – die Tageszeiten des Fallenfangs – kontrolliert werden.

Am 18. September in der Früh überraschten AktivistInnen nach einem weiteren Hinweis aus der Bevölkerung 2 Vogelfänger in flagranti beim Aufstellen von Fallen in Feichtenberg bei Scharnstein, östlich von Gmunden. Die beiden waren mit Leitern auf 3 Obstbäume geklettert und hatten dort jeweils mehrere Lockvögel in winzigen Käfigen aufgehängt und mit offenen, aktiven Fallen umstellt. Der klägliche Gesang der Fichtenkreuzschnäbel in den kleinen Käfigen war weithin zu hören. Er sollte andere Vögel derselben Art anlocken, sodass sie in die Fallen geraten. Das konnte durch die TierschützerInnen verhindert werden.

Der Obmann des VGT, DDr. Martin Balluch, dazu: „Das Bundestierschutzgesetz gilt auch im Salzkammergut, das hätte Landesrat  seinen Vogelfängern entsprechend deutlich mitteilen müssen. Genehmigungen für illegale Handlungen auszustellen, ist ein sehr fragwürdiges Verhalten. Die betroffenen Vogelfänger werden sich jetzt vor Gericht verantworten müssen. Sollten regionale Gerichte das Bundestierschutzgesetz nicht vollziehen, wird die oö Tierschutz-Ombudsfrau, so hat sie bereits angekündigt, das Verfahren vor Bundesgerichte bringen. Wir werden jedenfalls unsere Kontrollen weiterhin fortführen und dabei, wie bisher, auf die Hilfe der einheimischen Bevölkerung zählen. Die Vielzahl der Hinweise beweist jedenfalls, dass auch die Menschen im Salzkammergut Tierschutz vor fragwürdige Traditionen stellen.“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen