Seriosität der Aufdeckungsarbeit des VGT anerkannt - vgt

Teilen:

Seriosität der Aufdeckungsarbeit des VGT anerkannt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.04.2006)

Wien, 26.04.2006

Nach einer Klage des Verein Gegen Tierfabriken gab es eine entsprechende Richtigstellung

Nach einer Klage des Verein Gegen Tierfabriken sendete Pro 7 Austria Top News eine entsprechende Richtigstellung

Ende November 2004 deckte der Verein Gegen Tierfabriken VGT die Zustände in Österreichs Fasanerien auf. Ein Sender berichtete davon, widerrief aber am nächsten Tag den Bericht. Nach dem Dafürhalten des VGT wurde bei diesem Widerruf der Eindruck erweckt, der Obmann des VGT hätte vorsätzlich falsche Tatsachen verbreitet und ehrenrührig und verleumderisch gehandelt. Der VGT brachte daraufhin Klage gegen den vermeintlichen Sendungsverantwortlichen vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien ein. Im Zuge dieses Verfahrens erklärte sich dieser bereit, eine richtigstellende Entgegnung zu veranlassen.

Diese Entgegnung wurde jetzt auch tatsächlich gesendet und hatte folgenden Wortlaut: „ erklären ausdrücklich, dass sie gegen DDr. Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken, niemals den Vorwurf ehrenrühriger oder gar verleumderischer Handlungsweisen erhoben haben. Sollte im Rahmen unserer Berichterstattung ein solcher Eindruck erweckt worden sein, so erklären wir ausdrücklich, dass ein derartiger Vorwurf ungerechtfertigt wäre.

Obmann DDr. Balluch kommentiert: „Wir vom Verein Gegen Tierfabriken legen allergrößten Wert darauf, nur seriöse und fundierte Informationen zu verbreiten. Unser Anliegen ist es, auf Basis fundierter Fakten eine ernsthafte Diskussion in der Gesellschaft sowohl über die schlimmsten Auswüchse des Tiermissbrauchs, wie es Fasanerien sind, in denen Fasane in Massentierhaltungen ausschließlich zum Jagdspaß gezüchtet werden, als auch über Grundfragen der Tiernutzung überhaupt zu ermöglichen. Ich freue mich, dass dieses leidige Gerichtsverfahren in dieser Weise ein Ende gefunden hat, das unseren Ruf als seriöse NGO rehabilitiert.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.