Teilen:

Singvogelfang: Landesrat sagt Tierschutz-Gespräch zu

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.08.2006)

Linz, 31.08.2006

Nach VGT-Demo vor dem Amt der oö Landesregierung: Gespräch zu Singvogelfang-Bewilligungen am 11. September fixiert

Nach VGT-Demo vor dem Amt der oö Landesregierung: Gespräch zu Singvogelfang-Bewilligungen am 11. September fixiert

Das neue Bundestierschutzgesetz verbietet den Singvogelfang. Ein eigens um diese Frage zu klären von der oö Landesregierung in Auftrag gegebenes wissenschaftliches Gutachten bestätigt diese Ansicht. Entsprechend sind 22 Strafverfahren gegen im Vorjahr in flagranti erwischte Vogelfänger anhängig. Dennoch wurden auch in diesem Jahr wieder über 600 Anträge auf Vogelfang-Bewilligungen gestellt. Und bis dato gibt es keine eindeutige Stellungnahme des für diese Bewilligungen zuständigen Landesrates, dass keine Bewilligungen erteilt werden. Deswegen demonstrierte der VGT mit oö Tierschutzorganisationen heute vor dem Amt der oö Landesregierung in der Klosterstrasse in Linz, bis Landesrat eine Tierschutz-Delegation zu empfangen bereit wäre. Der Landesrat hat nun tatsächlich zugesagt, am Montag den 11. September die TierschützerInnen zu empfangen. Bis dahin würde noch keine Entscheidung über die Bewilligungen getroffen sein. Die Vogelfangsaison beginnt allerdings am 15. September.

Der VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: „Im Salzkammergut gibt es eine sehr lautstarke Minderheit, die mit einem seltenen Fanatismus der veralteten Tradition des Singvogelfangs nachhängt. Und diese Minderheit mit Einfluss in die höchsten Kreise der Landesregierung kann offenbar sogar Landesräten das Fürchten lehren. Anders ist nicht nachzuvollziehen, warum sich Herr Landesrat nicht eindeutig auf Seite des Gesetzes und gegen den Singvogelfang stellt. Österreich muss ein Rechtsstaat bleiben und das mühsam erkämpfte Bundestierschutzgesetz muss auch vollzogen werden. Auffällig ist, dass die betroffenen Regionen im Salzkammergut von der SPÖ regiert werden und sogar höhere Funktionäre der Partei Vogelfänger sind. Ob der Herr Landesrat Protektion innerhalb der Partei über das österreichische Gesetz stellen wird? “

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf