Am 25.11. fiel der Startschuss für die Anti-Pelzkampagne in Passau - vgt

Teilen:

Am 25.11. fiel der Startschuss für die Anti-Pelzkampagne in Passau

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.12.2006)

Wien, 16.12.2006

Seitdem finden dort jeden Samstag bis Weihnachten spektakuläre Infostände statt

Seitdem finden dort jeden Samstag bis Weihnachten spektakuläre Infostände statt

Die Tierrechtsgruppe Passau organisiert zur Zeit wieder jeden Samstag Infostände in der Passauer Fußgängerzone zum Thema Pelz.
Schwerpunkt ist die Menschen über die grausamen Hintergründe der Pelzindustrie aufzuklären. Leider wissen viele Menschen noch immer nicht über die schrecklichen Zustände bescheid, unter denen jährlich mehr als 50 Millionen Tiere weltweit wegen ihres Pelzes misshandelt und gewaltsam getötet werden und kaufen blind den neuen „Todes-Trend", den Pelzkragen. Immer wieder fällt es auf, dass die Profit-Strategie der Pelzindustrie aufgeht und durch Färbung und Schur des Felles viele Konsument/-innen nicht zwischen Tierfell und Kunstpelz unterscheiden können! Der Großteil der Pelzkragenträger/-innen haben das beim Kauf nicht beabsichtigt. (Gute Tipps zur Pelzerkennung finden sie hier)
Auch im Bezug auf das Passauer Pelzgeschäft bleiben die passauer Tierrechtler nicht untätig. Gegenüber vom Pelzgeschäft werden künftig weiterhin Infostände und Demos als Mahnwache stattfinden.
Die Infostände laufen unter dem Motto „Pelz ist Mord" und „Hier ist der Rest von ihrem Pelz". Dafür wird immer einer kleine Anti-Pelz-Ausstellung vorbereitet. Auf einem Tisch werden Fleischreste, Pelztiere (Nerz- und Fuchsschals) und das Schild „Hier ist der Rest von ihrem Pelz" zusammengestellt. An Infotafeln und am Stand können sich die Menschen weiter informieren und gegen Pelz unterschreiben. Außerdem hängen viele Bilder und Poster aus und es werden nach besten Kräften Flugblätter verteilt.

Tierfreunde und -freundinnen sind immer herzlich willkommen mitzuwirken, denn die passauer Tierrechtsgruppe ist recht klein und sucht weitere Unterstützung durch neue Aktivist/-innen. Eine gute Gelegenheit sich kennenzulernen ist sicherlich das Stammtischtreffen – jeden Samstag bis Weihnachten um 20:00.

Weitere Infos über Kundgebungen und Treffen sind unter dieser E-Mail-Adresse erhältlich:
tierrechtler-passau@web.de

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.