Teilen:

Wiener Polizeidirektion beendet Tierschutz-Demo Untersagungen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.12.2006)

Wien, 22.12.2006

80% der ÖsterreicherInnen sagen, das Demoverbot war nicht akzeptabler Bruch der Versammlungsfreiheit

80% der ÖsterreicherInnen sagen, das Demoverbot war nicht akzeptabler Bruch der Versammlungsfreiheit

Mitte Oktober 2006 begannen der Verein Gegen Tierfabriken VGT und andere Tierschutzvereine eine gemeinsame Kampagne gegen den Pelzhandel bei der Firma Kleider Bauer, die das letzte große Modehaus Österreichs mit Pelz im Sortiment ist. Im Rahmen dieser Kampagne hielten die TierschützerInnen auch vor verschiedenen Kleider Bauer Filialen Kundgebungen ab, um die potentiellen KundInnen von Kleider Bauer über ihre Kritik zu informieren. Eine übliche demokratische Kampagnenmaßnahme von NGOs, die auf diese Weise über das Kaufverhalten der Menschen einen Gesinnungswandel bei Kleider Bauer hervorrufen wollen.

Doch ab 7. Dezember 2006 untersagte die Wiener Polizeidirektion alle derartigen Versammlungen in der Nähe von Kleider Bauer Filialen in Wien. Der Grund: sie würden die öffentliche Sicherheit gefährden. Es sei nach Ansicht der Behörde sehr wahrscheinlich, dass im Laufe dieser Kundgebungen Tierschutz-AktivistInnen Sachbeschädigungen bei Kleider Bauer begehen oder sogar die Angestellten bedrohen würden. Demonstrationen wurden vorort aufgelöst und die AktivistInnen, sogar beim Flugblattverteilen, des Platzes verwiesen und mit Festnahme bedroht. Die Medien berichteten kritisch, die Grünen kündigten eine Anfrage beim Innenministerium an und die Tageszeitung „der Standard“ veröffentlichte eine Umfrage, wonach 80% der Bevölkerung in Österreich dieses Demonstrationsverbot als einen nicht zu akzeptierenden Bruch der Versammlungsfreiheit bezeichnen (siehe Der Standard). Der VGT wandte sich sogar an den Bundespräsidenten um Hilfe. Seit 21. Dezember gilt dieses Demonstrationsverbot jetzt nicht mehr. Gestern konnte erstmals wieder legal vor der Kleider Bauer Filiale in der Mariahilferstrasse demonstriert werden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Wir sind sehr erleichtert, dass es jetzt doch zu einem Gesinnungswandel in der Polizeidirektion gekommen ist. Wir bedanken uns bei der Versammlungsbehörde, dass wir jetzt wieder konstruktive Tierschutzarbeit machen können, und dass der soziale Frieden an der Bruchlinie Tierschutz-Tiernutz in der Gesellschaft erhalten bleibt. Unser besonderer Dank gilt auch der Öffentlichkeit und den anderen NGOs für die breite Solidarität in unserer bedrängten Lage. Natürlich war die erste legale Demo gestern friedlich wie immer, und wir garantieren, dass unsere Kundgebungen weiterhin friedlich und gewaltfrei ablaufen werden, wie das seit 10 Jahren der Fall ist.“

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein