Kundgebungen gegen die Jagd bei Hubertusmessen - vgt

Teilen:

Kundgebungen gegen die Jagd bei Hubertusmessen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2007)

Wien, 22.10.2007

In Salzburg sowie Wien gab es Proteste – wohl im Sinne des Hl. Hubertus ...

In Salzburg sowie Wien gab es Proteste – wohl im Sinne des Hl. Hubertus ...

Der Legende nach war Hubertus ein leidenschaftlicher Jäger. Als er eines Tages einen Hirsch erschießen wollte, stellte sich dieser ihm plötzlich entgegen. Zwischen seinem Geweih soll ein Kreuz erstrahlt und in der Gestalt des Hirsches Christus zu ihm gesprochen haben: „Hubertus, warum jagst du mich?" – Hubertus stieg vom Pferd und kniete vor dem Hirsch nieder. Von diesem Tag an entsagte Hubertus der Jagd.

Auch die heutigen JägerInnen knien nieder, aber weder aus christlicher Buße noch aus mitfühlender Reue den von ihnen selbst erschossenen Lebewesen gegenüber. Sattdessen werden bei der Hubertusmesse erlegte Tiere – traditionell und ebenso ironisch Hirsche – stolz präsentiert und kirchlich gesegnet.

In Salzburg, wo diese Opferrituale jedes Jahr im Schloss Aigen über die Bühne gebracht werden, trafen letzten Sonntag JägerInnen auf etwa die gleiche Zahl AktivistInnen. Diese verdeutlichten das sinnlose Töten und den morbiden Aufmarsch zum Segen der Jägerschaft auf ihre ganz spezielle Art: Knapp hinter dem Wagen, auf dem der tote Hirsch zur Messe transportiert wurde, folgte man – einen „toten" Jäger auf einem Leiterwagen ziehend. Die neben dem Verein Gegen Tierfabriken anwesendenden Tierrechtsvereine RespekTiere und Tier-WeGe sowie Vegan TV (Film) berichten ebenfalls auf ihren Websites über den jagdlichen Anachronismus und natürlich auch über die Darbietung des „suizidalen Jägers".

In Wien fand bereits 2 Tage vorher abends eine Hubertusmesse im Stephansdom statt. Der Verein Gegen Tierfabriken sowie andere Vereine waren wieder vorort, um mit Transparenten, Beamer, Leinwand und Film auf die Jagdproblematik aufmerksam zu machen. So konnten sich unzählige PassantInnen über die Hintergründe der Waidmannslust informieren. Der Film „Die Jagd in Österreich" bot Interessierten viele Fakten. Nach der Messe spielte den „Hegern und Pflegern" eine Kapelle auf, während etwa 25 AktivistInnen sich zu eigenen Sprechchören formierten:

„Jäger und Jagd ins Museum!"

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.