Teilen:

Wieder Strafverfahren gegen Singvogelfänger - allerdings nur im Burgenland, während OÖ widerrechtlich den Singvogelfang toleriert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.01.2008)

Wien, 23.01.2008

Zeisige, Rotkehlchen, Meisen und Amseln: dutzende Singvögel wurden von Vogelfängern im Burgenland gefangen

Was im Osten Österreichs in den Medien als grausame Tierquälerei angeprangert wird, wird wenige hundert Kilometer weiter westlich als schützenswertes Brauchtum gefeiert und auch von allen zuständigen PolitikerInnen als unantastbares Gut angesehen.

Der konkrete Fall

Letzte Woche wurden im Burgenland Jugendliche erwischt, die dutzende Singvögel ihrer Freiheit beraubt hatten. Die Vorgangsweise war der der offiziellen Singvogelfänger sehr ähnlich. Angelockt wurden die Vögel mit Futter. Sobald sie sich niedergelassen hatten, zogen die Burschen an einer Schnur und schon waren die Vögel in der Falle. Diesen Jugendlichen drohen nun Geldstrafen in der Höhe von bis zu 3600 Euro.

Tierschutz ist Bundessache

Das wurde 2004 einstimmig vom Parlament beschlossen, um die Ungleichbehandlung von Tierquälerei in den verschiedenen Ländern zu beenden. Tierquälerei ist Tierquälerei und Punkt. Jedenfalls seit 2005 in ganz Österreich – sollte man meinen. Nur der Vollzug dieser einheitlichen Gesetze bleibt Landessache. Und da können die vollziehenden Landesregierungen eben die Gesetze anders interpretieren und damit auch anders vollziehen, wurde uns vom Tierschutzministerium erklärt. So kommts, dass die gleichen Vogelfänger im Burgenland, in NÖ und in Kärnten wegen Tierquälerei verurteilt werden, aber im oö Salzkammergut weiterhin ungehindert ihr Unwesen treiben können.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen