VGT bei Ausbildung von EthiklehrerInnen in Innsbruck - vgt

Teilen:

VGT bei Ausbildung von EthiklehrerInnen in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.11.2009)

Wien, 11.11.2009

Nach Oberösterreich wurde jetzt der VGT auch in Tirol in die Ausbildung zum Schulversuch Ethikunterricht eingebunden

Nach Oberösterreich wurde jetzt der VGT auch in Tirol in die Ausbildung zum Schulversuch Ethikunterricht eingebunden

Für den überkonfessionellen Ethikunterricht an Schulen dauert die Zusatzausbildung für LehrerInnen 4 Jahre. Im Rahmen dieser Ausbildung werden jetzt auch Tierschutz und Tierrechte thematisiert. Was liegt also näher, als den VGT dafür einzuladen, der anerkannter Maßen zu diesen Themen herausragendes Expertenwissen bietet. Nach Oberösterreich hat jetzt auch das Bundesland Tirol den VGT-Obmann in die Ausbildung seiner EthiklehrerInnen durch einen 4 stündigen Vortrag einbezogen.

Im Beitrag des VGT geht es dabei natürlich nicht um das Vermitteln eines spezifischen ethischen Standpunktes. Vielmehr wird zunächst das momentane Mensch-Tier Verhältnis analysiert und einer kulturhistorischen Rekonstruktion unterzogen.

Anschließend werden die Prämissen für die gesellschaftlich-gesetzlichen Ansichten zu Tieren als Sachen mit dem Stand der modernen biologischen Forschung zu Tierbewusstsein und dem Verhalten von Tieren verglichen. Zuletzt wird die Geschichte der Tierschutz- und der Tierrechtsbewegung rekapituliert und es kommen die einflussreichsten Stimmen für und gegen Tierrechte zu Wort.

Dem VGT ist es ein großes Anliegen, Tierschutz und Tierrechte in den Schulen zu thematisieren. Wir wollen uns daher sehr bei den AusbildungsleiterInnen für die EthiklehrerInnen in OÖ und Tirol für das in uns gesteckte Vertrauen bedanken und hoffen, dass das von uns zur Verfügung gestellte Lehrmaterial auch tatsächlich im Ethikunterricht an den Schulen Verwendung finden wird.

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.