Umworbener Pelz und doch: Pelz ist und bleibt Tierqual - vgt

Teilen:

Umworbener Pelz und doch: Pelz ist und bleibt Tierqual

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2010)

Wien, 21.12.2010

AktivistInnen informieren vor Weihnachten in Dornbirn über die Pelzproduktion

AktivistInnen informieren vor Weihnachten in Dornbirn über die Pelzproduktion

Den letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten nahm der VGT Vorarlberg zum Anlass, die Menschen in Shoppinglaune darauf aufmerksam zu machen, dass viele Geschenke verstecktes Tierleid beinhalten. Mit einem Aktionsstand vor der Kleider Bauer Filiale in Dornbirn, die zu den Filialen gehört, die Pelz im Sortiment führen, versuchten die AktivistInnen die PassantInnen auf das große Tierleid, das hinter jedem einzelnen Pelzkragen steckt, aufmerksam zu machen.

Mit Erfolg – wurden doch viele Gespräche und Diskussionen geführt, viele PassantInnen zeigten sich erstaunt darüber, dass Kleider Bauer diese Tierqual unterstützt und drückten ihre Missgunst darüber aus.

Prozess-Hase erhielt viel Aufmerksamkeit

Auch der abstruse Tierschutzprozess, der mittlerweile seit 2. März das Landesgericht Wr. Neustadt beschäftigt, war großes Thema an diesem Aktionstag. AktivistInnen schlüpften in ein Hasenkostüm mit orange-farbigem Tierschutzprozess T-Shirt und zogen so viele Blicke auf sich. PassantInnen ließen sich mit dem Tierschutzprozess Hasen fotografieren und erfragten genauere Details über einen der skandalösesten Prozesse in der Justizgeschichte.

Mit Gesang und Gitarre gegen Pelz

Nicht nur optisch, auch akustisch machten die AktivistInnen an diesem Tag auf sich aufmerksam. Mit einer Gitarre platzierten sie sich vor der Kleider Bauer Filiale und stimmten Weihnachtslieder an. „Alle Jahre wieder das selbe Trauerspiel, trotz des vielen Tierleids, kauft ihr Pelz so viel“ war unter anderem zu hören. Parallel dazu wurden von den AktivistInnen Unterschriften gegen den Pelzverkauf gesammelt und Aufklärungsgespräche geführt.

Auch wichtige Themen wie die betäubungslose Ferkelkastration, die Schweinehaltung in Österreich und vegane Ernährung kamen nicht zu kurz. Die Aktion war durch und durch gelungen und wird auch nach Weihnachten fortgesetzt.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.