Tiersegnung in der Pfarre St. Peter in Linz - vgt

Teilen:

Tiersegnung in der Pfarre St. Peter in Linz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.10.2011)

Linz, 18.10.2011

So wie jedes Jahr fand auch heuer am 2. Oktober in der Pfarre St. Peter mit Pfarrer Franz Zeiger eine Tiersegnung statt

So wie jedes Jahr fand auch heuer am 2. Oktober in der Pfarre St. Peter mit Pfarrer Franz Zeiger eine Tiersegnung statt. Mehr als 350 Menschen kamen, um ihre Tiere segnen zu lassen

Neben Hunderten von Haustieren wie Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Hamster, Hasen und Schildkröten ebenfalls mit dabei: zwei Alpakas aus dem Tiergarten Walding, der gutmütige Haflingerhengst Willi, Python Kaa und ein Waldkauz von der Eulenschutzstation Osterkorn. Darüber hinaus wurden auch in diesem Jahr wieder Tierfotos aus aller Welt an die Pfarre geschickt, um auf diese Weise auch für Tiere rund um den Globus Gottes Segen zu erbitten. Aus dem europäischen Raum aber auch aus Neuseeland und den Vereinigten Staaten wurden, wie schon die letzten Jahre, wieder zahlreiche Bilder geschickt. Mit der unglaublichen Anzahl von 1.250 Fotos wurde ein Rekord aufgestellt!

Der Pfarrer Franz Zeiger gründete auch die Tiertafel in Linz, siehe: www.tierlichtblick.at

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Kindern der "Villa Sonnenschein", dem Kindergarten der Pfarre Linz -St. Peter. Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums gab es nach der Messfeier ein großes Fest mit buntem Kinderprogramm und Luftballonstart. Entertainer und WWF-Botschafter Manuel Ortega führte auf sympathische und humorvolle Weise durch das Programm.

Eigens aus Schweden angereist war Frau Komminister Louise Behrendt, Pfarrerin der schwedischen Staatskirche, weil sie die Tiersegnung nach Linzer Vorbild auch in ihrer Heimat etablieren möchte. Bruder Philemon Kleinöder, der aus Bayern stammt, ist wie immer mit seine Hund Angelo erschienen. Angelo hat die Herzen der Kinder im Sturm erobert!

Auch wir, die Tierrechtsgruppe Linz waren bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen und gewannen dadurch auch die Sympathie von Manuel Ortega, der sich an unserem Infostand fotografieren ließ.

Ich hoffe, wir konnten an diesem Tag auch viele Herzen erreichen und ihnen nahe bringen, dass auch die sogenannten Nutztiere nichts anders fühlen, wie die geliebten Haustiere.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.