200 TeilnehmerInnen auf Pelzdemomarsch in Wien - vgt

Teilen:

200 TeilnehmerInnen auf Pelzdemomarsch in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.11.2011)

Wien, 03.11.2011

Große Unterstützung der Öffentlichkeit, längere Stopps vor Kleider Bauer und Hämmerle

Große Unterstützung der Öffentlichkeit, längere Stopps vor Kleider Bauer und Hämmerle

In der Vorweihnachtszeit wird der Großteil des Pelzhandels pro Jahr umgesetzt, deshalb sind die Monate vor Weihnachten auch jene, in denen TierschützerInnen Pelz alle Jahre wieder zu ihrem großen Anliegen machen. Der heurige Wiener Demomarsch gegen Pelz fand am 29. Oktober 2011 statt. Vom Westbahnhof ging es die Mariahilferstraße Richtung Innere Stadt bis zum Stephansplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Über 200 Personen folgten dem Aufruf des VGT und schlossen sich dem Marsch an

Vor Kleider Bauer in der Mariahilferstraße und den beiden Hämmerle Filialen in der Mariahilferstraße und der Tuchlauben, die zum selben Konzern gehören, wurden Zwischenstopps eingelegt. Hunderte Menschen äußerten dabei lautstark ihre Kritik an der Geschäftspolitik dieser Firma, die nicht nur immer noch Pelz im Sortiment führt, sondern auch noch die verbrecherische Verfolgung des VGT in der Tierschutzcausa ausgelöst hat.

Nach 4 Stunden lauter und sehr emotionaler Demonstration endete der Marsch am Stephansplatz in Wien

In den Abschlussreden wurde betont, dass die Tierschutzkampagne gegen Pelz über die Jahre sehr erfolgreich war, immerhin gab es noch vor wenigen Jahrzehnten 1500 Pelzgeschäfte allein in Wien und 70 Pelzfarmen in Österreich. Heute sind Pelzfarmen verboten und die Anzahl des Pelzumsatzes liegt bei gerade noch 10% des Umsatzes
Anfang der 1980er Jahre.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.