Fünfter Jahrestag: Demos gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in Innsbruck - vgt

Teilen:

Fünfter Jahrestag: Demos gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.11.2011)

Innsbruck, 14.11.2011

Fünf Jahre und kein bisschen müde!

Fünf Jahre und kein bisschen müde!

Am 11.11. 2006 fand vor der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse die erste Kundgebung gegen den blutigen Pelzverkauf der Firma Kleider Bauer statt.
Dazwischen liegt viel Zeit. Die Gründung einer Sonderkommission gegen die Tierrechtsbewegung. Drei Monate Gefängnis auch für den Innsbrucker Kampagnenleiter. Und zuletzt ein vierzehnmonatiger Prozess gegen 13 Tierrechts und Tierschutzaktivist_Innen wegen dem umstrittenen § 278a, kriminelle Organisation. Nicht zu vergessen, ein bisher nicht rechtskräftiger Freispruch in allen Punkten!

Auch in Zeiten der stärksten Repression, auch während Gefängnis und Prozess fanden sich engagierte Aktivist_Innen auch in Innsbruck, welche die wichtige Aufgabe übernahmen, die Demos gegen Kleider Bauers Tierpelzverkauf weiterzuführen. Danke euch allen für diese wichtige Arbeit!

Fünf Jahre, leider mittlerweile leiser

Während die Demos in Innsbruck anfangs vor allem auch durch die charakteristischen Trommeleinlagen getragen wurden, gestalten sie die Kundgebungen in letzter Zeit deutlich leiser.

Unzählige Untersagungsdrohungen und demokratiepolitisch bedenkliche Beschneidungen der Meinungsfreiheit bekamen auch die Aktivist_Innen in Innsbruck zu spüren.
Dennoch verstehen es die Aktivist_Innen auch nach Fünf Jahren noch, sich gegenseitig und auch nach wie vor neue Aktivist_Innen zu motivieren.
So demonstrieren wöchentlich jeweils Freitag und Samstag zwischen 14.00 und 17.00 nach wie vor acht bis 10 engagierte Aktivist_Innen vor der Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse.

Immer wieder mit Unterstützung der Straßentheatergruppe ein-aus, mit Masken, Schildern, Transparenten, vielen Infomaterialien zum unsagbaren Tierleid in der sog. "Pelzproduktion" sowie Tierrechten und Veganismus im allgemeinen und speziell in letzter Zeit auch beispielsweise zur Tierquälerischen Kastenstandhaltung. Immer mit viel Rückhalt und bestärkenden Worten von Passant_Innen und ehemaligen Kund_Innen.

Zum fünften Jahrestag am Freitag dem 11.11.2011 demonstrierten acht Aktivist_Innen bei frostigen Temperaturen den Nachmittag über vor Kleider Bauer, um dessen blutigen Handel mit Tierpelzen zu thematisieren.
Diesmal mit veganen Kuchen und Muffins mit der Marzipanaufschrift: "Fünf Jahre gegen Pelz bei Kleider Bauer!" sowie fünf Kerzen, welche die Aktivist_Innen gemeinsam ausbliesen.

"Wir sind auf jeden Fall motiviert für weitere fünf Jahre, wir sind sozusagen die moralische Instanz vor den Tierqualfilialen; selbstverständlich würden wir mit unserer Freizeit gern anderes anstellen, aber solange es Konzerne wie Kleider Bauer gibt, denen Profit alles und grausame Tierausbeutung nichts bedeuten, werden wir hier stehen und darüber informieren! Unterstützt uns!"


18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.