Teilen:

VGT unterstützt Ausbildung von TierschutzlehrerInnen in Graz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.07.2013)

Graz, 15.07.2013

Zum weiten Spektrum von Unterrichtseinheiten bietet der VGT die Ergänzung in Form der Thematisierung von Tierfabriken und der Änderung des Status von Tieren in der Gesellschaft

Sind Tiere Sachen? Nein, sagt jeder vernünftige Mensch und wird dabei von § 285a des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) unterstützt. Doch leider werden Tiere trotzdem wie Sachen behandelt. Auch das wird nämlich in § 285a festgelegt. Solange Tiere aber wie Sachen behandelt werden, hat - ebenfalls nach dem ABGB - der Mensch als Eigentümer das Recht, mit seinen Tieren nach Willkür umzugehen. So steht es explizit in § 354 desselben Gesetzes. Und genau so sieht auch die Praxis insbesondere mit wirtschaftlich genutzten Tieren aus. Ein Streit um Zentimeter in der Haltung dieser sogenannten Nutztiere ist daher zwar wichtig, wenn es um ein bisschen mehr Lebensqualität für diese Tiere geht, bleibt aber eine Symptombehandlung. Das Problem liegt tiefer und bedürfte einer grundlegenden Änderung des Mensch-Tier Verhältnisses, siehe: martinballuch.com

VGT-Obmann Martin Balluch spricht nun schon seit mehr als 10 Jahren - mit einer Unterbrechung im Jahr 2008 wegen der ungerechtfertigten U-Haft - in dem von den Grazer TierbefreierInnen organisierten Ausbildungsseminar für angehende TierschutzlehrerInnen über diese und ähnliche Themen. Fakten über Schweine-, Hühner und Rinderhaltung, sowie über die Jagd und über Pelzfarmen, rundeten die Präsentation ab. In einer gespielten Diskussion über Vegetarismus und Agrarindustrie wurden von den TeilnehmerInnen sechs verschiedene Positionen bezogen und argumentativ ausgefochten.

Der VGT hat 4 TierschutzlehrerInnen, die in der Steiermark, im Burgenland, in Niederösterreich und Wien, sowie auch teilweise in Kärnten an Schulen gehen und mit den Kindern und Jugendlichen altersgemäß über Tierschutz sprechen.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.