Richtigstellung des Buttersäure-Artikels in DIE PRESSE zugesagt - vgt

Teilen:

Richtigstellung des Buttersäure-Artikels in DIE PRESSE zugesagt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.08.2013)

Wien, 30.08.2013

Am Tag nach dem zweiten Buttersäure-Attentat gegen AktivistInnen des VGT wurde in der Tageszeitung DIE PRESSE veröffentlicht VGT-AktivistInnen hätten Kleider Bauer mit Buttersäure angegriffen. Manfred Seeh hat heute am Telefon Martin Balluch eine Richtigstellung versprochen.

Bei einer harmlosen Aktion am Mittwoch positionierten sich unsere AktivistInnen vor der Kleider Bauer Filiale in Wien Mariahilf um mit auf ihre Hinterbacken geschriebenen Buchstaben auf die Webseite: sittenwidrig.at hinzuweisen. In der geplanten Neuauflage des Tierschutzprozesses argumentiert das OLG Wien nämlich, dass die Forderung aus dem Pelzhandel auszusteigen eine schwere Nötigung sein würde weil sie gegen die guten Sitten verstöße und dem Rechtsempfinden rechtschaffener Menschen widerspräche. Eine aktuelle wissenschaftliche IFES-Umfrage belegt allerdings, dass drei Viertel der ÖsterreicherInnen eine solche Forderung nicht als sittenwidrig ansehen. Um darauf hinzuweisen, dass laut der selben IFES-Umfrage auch die große Mehrheit der österreichischen Bevölkerung den Handel mit Tierpelzen kritischer als die Forderung zum Ausstieg aus diesem Handel beurteilt, war es Ziel der AktivistInnen mit der Fotoaktion aufzuzeigen, dass in den Augen der Mehrheit nicht Kundgebungen, sondern eher Kleider Bauers Geschäftspolitik als sittenwidrig empfunden werden.

Unmittelbar nach dem Aufbau der friedlichen Kundgebung stürmte ein Angreifer mit einer Spritzpistole voller Buttersäure die AktivistInnen und anwesenden Medien und verätzte dabei 10 Personen. Tapfere Aktivisten konnten ihn stoppen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Er wurde verhaftet.

Trotz diesem auch medial über Video und Fotos gut dokumentierten Tathergang kam es zu folgendem Artikel in der Druckausgabe von Die Presse am darauf folgendem Tag, dem 29. August 2013:

Säure-Attacke in Wien – Anti-Pelz-Aktivisten. Bei einer neuerlichen Attacke von Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken – vermutlich mit Buttersäure – auf eine Kleider-Bauer-Filiale in Wien-Mariahilf sind am Mittwoch nach Polizeiangaben zehn Personen verletzt worden. Der 43jährige Angreifer wurde verhaftet.

Diese abwegige Berichterstattung in der bekannten Tageszeitung ist besonders erstaunlich weil in der online-Ausgabe dieses Mediums am Vortag zum selben Vorfall bereits inhaltlich korrekt berichtet wurde. Manfred Seeh, Redakteur bei Die Presse, hat sich inzwischen telefonisch bei Martin Balluch entschuldigt und für die Druckausgabe der Zeitung am 31. August nicht nur eine Richtigstellung versprochen, sondern auch einen Folgebericht mit korrekten Informationen zugesagt.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.