Großer Demozug gegen Tierpelze in Innsbruck - vgt

Teilen:

Großer Demozug gegen Tierpelze in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.12.2013)

Innsbruck, 09.12.2013

Am vergangenen Samstag fand in Innsbruck der traditionelle Winterdemomarsch statt. Seit über 10 Jahren geben dabei TeilnehmerInnen ein starkes Statement für Tierschutz ab!

Innsbruck. An jeder Ecke Weihnachtsmärkte, Glühwein- und Krapfenstände. Die ganze Innenstadt voller Leute, davon auch viele TouristInnen aus dem angrenzenden Südtirol. Leider fallen viele Personen mit Tierpelzbesetzter Kleidung auf. Aus diesem Grund treffen sich jedes Jahr um diese Zeit AktivistInnen, um ein klares Zeichen für Tierschutz und gegen Tierpelz zu setzen.

Zu Mittag versammelten sich die ersten wind- und wetterfesten AktivistInnen bei der Innsbrucker Triumphpforte. Ausgerüstet mit unzähligen Schildern und Transparenten, aber auch mit Trillerpfeifen, diversen Verkleidungen und Trommeln. Diesmal hatte sich sogar der Nikolaus unter die AktivistInnen gemischt, und verteilte neben Informationsmaterial auch vegane Geschenke.

Die AktivistInnen kamen zum Teil von sehr weit her: Neben den TirolerInnen fanden sich Gruppen aus Südtirol (Italien), Schweiz, Vorarlberg und Graz ein. Gegen 13.00 setzte sich der Demozug von ca. 100 Personen in Bewegung. Unter gewohntem Trommeldonner und entschlossenen Sprechchören bahnte sich der bunte Demomarsch seinen Weg durch die Innsbrucker Innenstadt, vorbei an unzähligen PassantInnen und Schaulustigen die aus den Geschäften strömten, angelockt durch den stimmgewaltigen Protestzug.

An stark Frequentierten Plätzen, wie z.B. an den Eingängen der Weihnachtsmärkte, wie auch vor Tierpelzführenden Geschäften machte der gesamte Demozug Halt und es wurden über Megaphon Texte in deutscher und italienischer Sprache verlesen. Der Protestzug bahnte sich seinen Weg durch die Innenstadt und durch den eisigen Wind, um nach etwa zwei Stunden wieder beim Ausgangspunkt einzutreffen, wo die Versammlung dann beendet wurde.

Wie auch in den letzten Jahren war der Demozug eine Kooperation des VGT-Tirol, MegA-Menschen gegen Ausbeutung, TAT- Tierschutz Aktiv Tirol und vielen engagierten Einzelpersonen.

Herzlichen Dank fürs Kommen!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.