Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser zu Gast im Ethikunterricht beim BRG Kufstein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.03.2014)

Kufstein, 06.03.2014

Zum wiederholten Male folgte Chris Moser der Einladung einer Ethiklehrerin, die ihn bei einem Lehrgang an der pädagogischen Hochschule erstmals sprechen hörte.

Chris Moser ist VGT-Kampagnenkoordinator und Aktivist sowie Buchautor und Künstler. Nun wurde er bereits zum zweiten Mal in das Bundesrealgymnasium Kufstein eingeladen.

Moser sprach zwei Unterrichtseinheiten lang über Tierrechte und politisches Engagement sowie seine Arbeit als politischer Künstler, Buchautor und die Tätigkeit beim VGT. Weiters erzählte er von seinen Erfahrungen mit staatlicher Repression im Zuge des Tierschutzprozesses. Als Einstieg in das Thema, sah sich die Schulklasse in vorangegangenen Ethikstunden, den preisgekrönten Dokumentarfilm "Der Prozess" von Gerald Igor Hauzenberger an.

Vor etwa 15 hochinteressierten SchülerInnen der achten Klasse des BRG Kufstein umriss Moser einige Grundzüge der Tierrechtsphilosophie. Besonders interessant für die Jugendlichen waren direkte Aktionsberichte, wie zum Beispiel die Erfahrungen des Künstlers während seiner Gefangenschaft, im Zuge der Tierschutzcausa und der darauffolgende 14-monatige Gerichtsprozess. Abgerundet wurde der Vortrag durch Informationen zu tierleidfreier und veganer Ernährung. Wie gewohnt entwickelten sich daraus höchstmotivierte und zutiefst positive Diskussionen mit den SchülerInnen.

Herzlichen Dank der engagierten Ethiklehrerin Andrea Unterrainer und dem BRG Kufstein für die Einladung wie auch den interessierten SchülerInnen für die spannenden und Interessanten Fragen und Gespräche.

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen