Disziplinarverfahren gegen nö Landesjägermeister Pröll und Konrad eingeleitet - vgt

Teilen:

Disziplinarverfahren gegen nö Landesjägermeister Pröll und Konrad eingeleitet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2014)

Wien, 22.05.2014

Benachbarter Revierjäger zeigt Massenabschuss in Jagdgatter als nicht weidgerecht an: "Diese Jagdpraxis verhöhnt die im Jagdgesetz postulierte Weidgerechtigkeit"

Benachbarter Revierjäger zeigt Massenabschuss in Jagdgatter als nicht weidgerecht an: ,,Diese Jagdpraxis verhöhnt die im Jagdgesetz postulierte Weidgerechtigkeit"

Die Schlinge um den Hals des nö Landesjägermeisters Ing. Josef Pröll, des Alt-Landesjägermeisters Dr. Christian Konrad und des Generalsekretärs der Landesjagdverbände Dr. Peter Lebersorger wird enger. Nach einer Anzeige wegen Waldverwüstung durch den Ökojagdverband und einer Strafanzeige wegen Tierquälerei durch den VGT, hat nun auch ein benachbarter Revierjäger als Mitglied im nö Landesjagdverband eine Disziplinaranzeige gegen seine Chefs eingebracht (Originaltext siehe: Martin Balluch's Blog). Wörtlich meint er zum Massenabschuss aufgezüchteter Wildschweine ,,Diese Jagdpraxis verhöhnt die im Jagdgesetz postulierte Weidgerechtigkeit!" und beantragt die schuldangemessene Bestrafung.

Ein nö Bezirksjägermeister wandte sich dazu an den VGT mit den Worten: ,,Natürlich weiß ich auch, dass es Jäger gibt, die die Jagd in einem solchen Jagdgatter, mit viel Wild bestückt, ausüben. Dass sich auch unsere Jagdobersten an solchen Jagden beteiligen sollen, erschüttert mich schon einigermaßen. [...] Wenn Sie zu den beiden genannten Fällen stichhaltige Beweise erbringen können, die auch halten, werde ich mich bemühen dazu beizutragen, dass das Haus des nö Landesjagdverbands in Ordnung gehalten wird."

Auch der bekannte Jäger, Rechtsanwalt und Spross der Besitzerfamilie des Nobelhotels Sacher, Dr. Rudolf Gürtler, kürzlich durch exorbitante Klagen gegen harmlose Mountainbiker am Muckenkogel aufgefallen, soll in diesem Jagdgatter Tiere erschossen haben. Auf Anfrage durch den VGT bestritt er dies nicht, sondern meinte ungeniert: ,,Im Umfriedeten Eigenjagdgebiet der Privatstiftung in Kaumberg müssen sogar unbedingt Reduktionsjagden stattfinden, um etwa das Ausbreiten von Wildkrankheiten durch, sonst natürlich anwachsende Bestände zu vermeiden." Warum dieses Gebiet denn umfriedet sein muss, und warum dort Massen von Wildschweinen, Mufflons, Hirsche und Rehe gezüchtet werden, konnte er freilich nicht erklären.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: ,,Wir hören immer wieder, dass die Mehrheit der JägerInnen die Zucht von Tieren zum Abschuss und die Gatterjagd ablehnt. Doch davon ist in der Öffentlichkeit nichts zu spüren, die oberen 10.000 frönen dieser Jagdform und es ist weit und breit kein Verbot in Sicht. Deshalb freut es mich nun besonders, wenn endlich einige Jäger Rückgrat zeigen, dieses ,Stillhaltabkommen' brechen und gegen die Massenabschüsse zahmer Wildtiere vorgehen - natürlich auch zum Wohl des Waldes. Vielleicht kommt jetzt endlich der Stein ins Rollen, der die ärgsten Missstände in der Jagd offenlegt und dann auch tatsächlich beendet."

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?