Heute: Große VGT-Unterschriftensammelaktion gegen Massentierhaltung - vgt

Teilen:

Heute: Große VGT-Unterschriftensammelaktion gegen Massentierhaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2014)

Wien, 12.11.2014

In übergroßen Hühnerkostümen sammeln VGT-AktivistInnen Unterschriften, um sie dann Gesundheitsministerin Oberhauser vorzulegen.

In übergroßen Hühnerkostümen sammeln VGT-AktivistInnen Unterschriften, um sie dann Gesundheitsministerin Oberhauser vorzulegen.

Bereits 27 000 Menschen haben die Massentierhaltungspetition des Verein Gegen Tierfabriken unterzeichnet. Die österreichische Bevölkerung spricht sich somit ganz klar gegen die Intensivtierhaltung aus. Dennoch ist das Leben in Tierfabriken für den Großteil der österreichischen ,,Nutztiere" trauriger Alltag. So werden zum Beispiel etwa 70 Millionen Masthühner in Österreich pro Jahr geschlachtet, Tendenz steigend.

Die große Mehrheit der Masthühner lebt unter katastrophalen Bedingungen: unbeschreibliche Enge, viel zu rasches Wachstum, lebenslang im eigenen Kot, ohne Sonnenlicht oder Ausgang ins Freie. Die Konsequenz ist unfassbar: Der VGT fand Mortalitätsraten in den Tierfabriken von bis zu 1% pro Tag! In einer Halle von 50.000 Tieren entspricht das dem Tod von 500 Hühnern an einem einzigen Tag allein an den schrecklichen Haltungsbedingungen. Am appetitlich verpackten Hühnerfleisch in den Supermärkten sind diese Zustände nicht erkennbar, die Wahrheit soll vertuscht werden.

Auf der Mariahilferstraße in Wien (vor dem Generali Center) machen heute von 10:00 bis 17:00 Uhr VGT-AktivistInnen in übergroßen Hühnerkostümen und einem Infostand auf die qualvolle Intensivtierhaltung aufmerksam. Vor Ort kann die Petition gegen Massentierhaltung unterschrieben werden.

Bis zum 19. Jänner 2015 soll die Petition mindestens 30 000 Unterschriften erreicht haben, damit sie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser vorgelegt werden kann. In einem Gespräch soll auch über die Forderungen der Petition wie z.B.: Ein Ende der Bodenhaltung mit Käfigen oder ein Ende der Tötung aller männlichen Küken für die Eierproduktion gesprochen werden.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.