Gute Stimmung beim Anti-Pelz Love-In im Bett auf der Wiener Mariahilferstraße - vgt

Teilen:

Gute Stimmung beim Anti-Pelz Love-In im Bett auf der Wiener Mariahilferstraße

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.02.2015)

Wien, 04.02.2015

Pelz trägt man heute hauptsächlich zur Dekoration und nicht wegen der Wärme; nach dem Motto „Liebe wärmt besser als Pelz“ wurden PassantInnen zum Kuscheln aufgefordert

Österreich war 1998 weltweit das erste Land mit einem Pelzfarmverbot, mittlerweile sind viele andere Nationen diesem Beispiel gefolgt. Dabei ist Wien um 1900 ein Zentrum des Pelzhandels gewesen. Doch 1988 brach der Umsatz in Pelzprodukten auf 10% seines Vorjahreswertes zusammen. Pelz ist ein Nischenprodukt geworden, überall in der westlichen Welt geächtet, meistens nur mehr als Accessoire zur Dekoration, geschoren und gefärbt, um nicht als Tierpelz erkannt zu werden. Um dieser Strategie der Pelzindustrie gegen zu wirken, protestiert der VGT weiterhin intensiv gegen Pelz und klärt die Bevölkerung auf.

Unter dem Motto „Liebe wärmt besser als Pelz“ stellten AktivistInnen des VGT heute in der Wiener Mariahilferstraße Ecke Neubaugasse ein Bett auf und legten sich hinein. PassantInnen wurden aufgefordert, sich dem gemeinsamen Kuscheln anzuschließen. „Wer heute noch Tierpelz kauft, um sich damit zu schmücken, muss ein völlig erkaltetes Herz haben“, meint VGT-Obmann Martin Balluch, der ebenfalls im Bett lag. „Die Zustände in den Pelzfarmen weltweit sind überall gleich, lange Reihen von Käfigen, eine einzige Tortur. Niemand kann heute noch behaupten, davon nichts gewusst zu haben. Schließlich hat Österreich schon 1998 beschlossen, diese Tierquälerei zu verbieten.“

Der Love-In auf der Mariahilferstraße wird noch bis 18:30 Uhr weitergehen. Großdemo gegen Pelz diesen Samstag 7. Februar 2015, ab 13 Uhr, Treffpunkt Christian-Broda-Platz beim Westbahnhof, von wo aus bis zur Innenstadt marschiert wird.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.