World Love For Dolphins Day 2015 - vgt

Teilen:

World Love For Dolphins Day 2015

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2015)

Wien, 13.02.2015

Einen Tag vor Valentinstag am 13. Februar findet der „World Love For Dolphins Day“ statt. An diesem Tag machen TierschützerInnen weltweit auf das grausame Delfinmassaker in Taji aufmerksam.

Das Zentrum der brutalen Delfinjagd bildet die Bucht von Taji in Japan. Die Jagdsaison fängt jedes Jahr im September an und endet im März. Hunderte von Delfinen werden dort getötet oder lebend an Delfinarien verkauft.

Um die Tiere zusammenzutreiben wird ihr Orientierungssinn gestört; einmal in der engen Bucht angekommen, gibt es für die Delfine kein Entkommen mehr. DelfintrainerInnen suchen die schönsten Tiere für sich aus, der Rest wird brutal getötet. Der Handel mit lebenden Delfinen ist sehr beliebt, denn die Tiere können für sehr viel Geld an Vergnügungsparks, Zoos und Delfinarien auf der ganzen Welt verkauft werden.

Delfine, die den Ansprüchen der TiertrainerInnen nicht gerecht werden, fallen den JägerInnen zum Opfer. Sie werden in einer Nachbarbucht mit Messern, Speeren und Hacken niedergemetzelt. Ihr Fleisch wird anschließend verkauft und das, obwohl Delfinfleisch in Japan gar nicht populär ist. Falsch deklariert gelangt Delfinfleisch oft in die Geschäfte Japans und wird von unwissenden KonsumentInnen verzehrt.

Auch wenn das erstere Schicksal der Delfine nicht ganz so grausam klingt, ist ein Leben in Gefangenschaft qualvoll. Delfine erwecken den Eindruck, als ob sie ständig lächeln würden, die BesucherInnen der Vergnügungsparks glauben oft, dass es den Tieren gefällt Kunststücke zu vollführen. Die Wahrheit ist jedoch eine andere. Die Tiere fristen ihr Dasein in viel zu kleinen Becken gefüllt mit künstlichem Meerwasser aus Chlor, Salz und Wasser und einem eintönigen Umfeld. Laute Musik, ungewohnte Nahrung und die ständige Anwesenheit von BesucherInnen setzen die Delfine unter Stress.

Delfinarien, Zoos und Vergnügungsparks mit Tieren sind oft fester Bestandteil von Familienurlauben. „Bitte meiden Sie solche Einrichtungen und entscheiden Sie sich für die tierfreundliche Alternative, Delfine in freier Wildbahn zu beobachten. Sehr viele Unternehmen und Reiseveranstalter bieten mittlerweile geführte Touren an, bei denen keine Tiere leiden müssen.“ appelliert Mag. Elisabeth Sablik vom Verein Gegen Tierfabriken.

Bitte schreiben Sie an die japanische Botschaft in Wien, was Sie von dem grausamen Delfinmassaker in Taji halten: Japanische Botschaft, Heßgasse 6, 1010 Wien. E-Mail-Adresse: info@wi.mofa.go.jp

Der Dokumentarfilm "Die Bucht" zeigt sehr anschaulich die Hintergründe der Delfinjagd in Japan. Er gewann 2009 den Oscar als "bester Dokumentarfilm" und ist als DVD erhältlich. Sehenswert!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.