Teilen:

Aktiver Sommer in Linz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.05.2015)

Linz, 20.05.2015

In der Landeshauptstadt Linz gab es in den  letzten Wochen gleich zwei wichtige Events, die eine Gelegenheit für die Vernetzung von engagierten Menschen boten.

Am 9.Mai 2015 fand erstmalig eine Earthlings-Demo des VGT Linz und der Veggies-Linz statt, bei der auch andere Organisationen, wie die Tierfreunde Oberösterreich, vertreten waren. Auch ohne die Solidarwerkstatt Linz wäre die Demonstration nur halb so erfolgreich gewesen. Rund 80 Menschen versammelten sich in der kleinen Stadt, um sich gegen Tierausbeutung und für verantwortungsbewusstes Handeln einzusetzen. Mit Kostümen, Trommeln, kreativen Transparenten und mit viel Straßenmalkreide ausgerüstet, zogen die bunt gemischten AktivistInnen durch die Stadt bis zum Hauptplatz. Dort fanden die Abschlusskundgebung und ein anschließender Infotisch statt, der noch von einigen Interessierten aufgesucht wurde, die die Demo auf der Landstraße verfolgt hatten.

Auch das Sommerfest Fair Planet am 16.Mai 2015 war wieder ein voller Erfolg. Nach anstrengender Planung und Vorbereitung konnten verschiedenste Organisationen und Initiativen den BesucherInnen ihre Arbeit vorstellen, UnterstützerInnen gewinnen und sich untereinander austauschen. Vernetzung ist dabei einer der Hauptgesichtspunkte. Nachhaltigkeit, Menschen- und Tierrechte, sowie aktiver Umweltschutz waren durch eine Vielzahl an Ausstellern vertreten. Vegane Kulinarik von Cose Cosi (wird in „P&P“ umbenannt), dem Verein zur Förderung veganer Ernährung, dem Zukunftsfest (Kochtopf statt Mistkübel) und den Veggies-Linz kam dabei nicht zu kurz. Neu dieses Jahr, wurden die Festlichkeiten an diesem Tag auch durch das Bethlehemstraßenfest erweitert, das ebenfalls eng vernetzt mit dem Fair Planet Gedanken ist. Bei dem Straßenfest wurde vor allem der soziale und kreative Bereich hervorgehoben.

Biologisch, fair trade und vegan wird bei beiden Festen angeboten und umgesetzt. Der summer of 2015 hat also mit bunten, motivierten Events richtig begonnen und kann mit weiteren Aktionen, dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Helferli, fortgesetzt werden.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt