Teilen:

VGT-Gruppe aus Innsbruck klärt über Martinigänse auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.11.2015)

Innsbruck, 09.11.2015

Am 11. November wird Martini gefeiert. Traditionell wird an dem Tag das Martinigansl gegessen. Unsere engagierten AktivistInnen in Innsbruck machen kreativ auf die Problematik der Martinigänse aufmerksam.

Viele Menschen essen in Österreich in der Zeit, rund um Martini, traditionell Gans. Doch die wenigsten wissen, woher die Gans auf ihrem Teller kommt und wie die Haltungsbedingungen ausgesehen haben. Der Großteil der Gänse stammt aus Osteuropa, häufig aus Ungarn. In Ungarn spielt Tierschutz eine geringe Rolle. So werden die Gänse mehrmals in ihrem Leben bei lebendigem Leib gerupft. Auch die Stopfmast, die bei uns längst verboten ist, findet dort weiterhin Anwendung. Stopfmast ist eine unbeschreibliche Tierquälerei. Der Gans wird das Futter durch einen Schlauch oder einen Trichter im Übermaß in den Magen gepresst. Bei manchen Tieren platzt der Magen sogar dadurch.

In Innsbruck haben dazu unsere AktivistInnen das Thema kreativ aufgegriffen und einen friedlichen Protest veranstaltet. Die ruhige Performance wurde als eine Art Pantomime abgehalten, bei der sich die AktivistInnen in Zeitlupe bewegten und sich eine Modell-Stopfgans weitergaben. Währenddessen wurde ein Text über die Stopfmast vorgelesen. Diese Darstellung lockt jedes Mal zahlreiche PassantInnen an, welche sich anschließend Infomaterial mitnehmen und Petitionen unterschreiben können. Der eigentliche Publikumsmagnet ist allerdings ein selbst gebauter Infoständer, der über verschiedene Tierschutzthemen informiert. Hier können sich die PassantInnen in Ruhe Informationen durchlesen und anschließend Fragen stellen.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren