Bereits viertes Mal polizeiliches Sperrgebiet um Mensdorff-Pouilly Jagdrevier - vgt

Teilen:

Bereits viertes Mal polizeiliches Sperrgebiet um Mensdorff-Pouilly Jagdrevier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.12.2015)

Wien, 12.12.2015

Sogar polizeiliche Videoüberwachung „zum Zweck der Abwehr und Aufklärung gefährlicher Angriffe“ - im ungarischen Teil des Reviers erscheint dagegen nicht ein einziges Polizeifahrzeug

Alfons Mensdorff-Pouilly jagt wieder, wie jedes Wochenende im Herbst. Seine herrschaftlichen Jagdgäste möchten offensichtlich durch Tierschutzkameras nicht gestört werden, auch wenn die Jagd auf erst kürzlich ausgesetztes Federwild gesetzwidrig ist. Und so ließ der Waffenlobbyist offenbar wieder seine politischen Kontakte spielen und nun bereits zum vierten Mal ist das Jagdrevier und die umliegende Gegend zum polizeilichen Sperrgebiet erklärt worden. BeamtInnen auch aus den Nachbarbezirken müssen nun dort an vielen verschiedenen Straßensperren den ganzen Tag herumstehen. Diesmal ist sogar eine polizeiliche Videoüberwachung installiert. Ein Warnschild begründet diese Maßnahme mit dem „Zweck der Abwehr und Aufklärung gefährlicher Angriffe“. Dieser ungeheuerliche Aufwand in Österreich steht in starkem Kontrast zu der Situation auf der ungarischen Seite des Jagdreviers von Mensdorff-Pouilly. Auch die Präsenz von TierschützerInnen heute mit „gefährlich“ gezückten Kameras lockt kein einziges Polizeifahrzeug hinter dem Ofen hervor. Die Sonderstellung von Herrn Mensdorff-Pouilly ist offenbar eine österreichische Eigenheit.

VGT-Obmann Martin Balluch ist jetzt gerade vor Ort: „Unfassbar, dieser Aufwand, um eine illegale Jagd vor Kameras zu 'schützen'. Und das ist in den letzten Wochen bereits das vierte Mal! Wie lässt sich diese Maßnahme rechtfertigen? Ich wollte das Sperrgebiet betreten und wurde abgehalten. Dagegen werde ich nun eine Verfassungsklage einbringen. Es kann nicht angehen, dass hier wieder einmal die Polizei instrumentalisiert wird, um den Tierschutz in seiner wichtigen Arbeit zu behindern.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.