Die Gatterjagd-Awards heute in Wien: Goldene Scheuklappe für Gatterjägermeister Pröll - vgt

Teilen:

Die Gatterjagd-Awards heute in Wien: Goldene Scheuklappe für Gatterjägermeister Pröll

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.02.2016)

Wien, 03.02.2016

Die Goldene Feile erhielt Alfons Mensdorff-Pouilly für den Gatterjäger mit der längsten Gefängnisstrafe und das Herz aus Stein Gatterjäger Max Mayr-Melnhof aus Salzburg

Die Gatterjagsaison endete mit 31. Jänner. Zeit, Bilanz zu ziehen. Der VGT vergab dazu heute am Wiener Stephansplatz die großen Gatterjagd-Awards der vergangenen Saison.

Die Goldene Scheuklappe erhielt der nö Gatterjägermeister Josef Pröll. Nachdem er im Herbst 2013 bei einer großen Gatterjagd in Kaumberg erwischt worden ist, ignoriert er bis heute jede Kritik. TierschützerInnen seien militant und keinen Argumenten zugänglich, ließ er in Jagdzeitungen verkünden, und verweigert jede vernünftige Diskussion. Nur als der ORF-Report von seinen Gatterjagdeskapaden berichtete, wurde er ungehalten.

Die Goldene Feile erhielt Alfons Mensdorff-Pouilly, die Drehscheibe der Gatterjagd im Südburgenland. Er ist der Gatterjäger mit der längsten Gefängnisstrafe und mit den allermeisten Anzeigen wegen Tierquälerei, die in den letzten Monaten jeden Montag nach seinen Jagdwochenenden bei ihm eintrudelten.

Das Herz aus Stein wurde Max Mayr-Melnhof verliehen. Er schoss im Herbst gezüchtete Enten in seinem Gatter und reichte danach dem VGT-Obmann seine blutige Hand. Dass eine angeschossene Ente unter den Toten weiterlebte, brachte ihn nicht aus der Ruhe. Später ließ er lustige Jagdgesellschaften etwa 400 gezüchtete Wildschweine in seinem Gatter schießen.

Den Sonderpreis das Goldene Kondom erhielt der Generalsekretär der österreichischen Landesjagdverbände, Peter Lebersorger. Er zeichnet für die Presseaussendung verantwortlich, in der die Verhütung bei gezüchteten Wildtieren, statt ihrem rücksichtslosen Abschuss, als konträr zur Intention eines Schöpfergottes abgelehnt wurde.

VGT-Obmann Martin Balluch moderierte das Event: „Die Gatterjäger, die wir heute ausgezeichnet haben, verdienen ohne Frage die ihnen überreichten Preise. Die große Mehrheit der Menschen in Österreich hofft mit mir aber, dass die diesjährige Preisverleihung die letzte in der Geschichte Österreichs war. Ab nächster Saison muss die Gatterjagd verboten sein!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.