Steirische Fasanenjagd: VGT übergibt Petition an Präsidentin - vgt

Teilen:

Steirische Fasanenjagd: VGT übergibt Petition an Präsidentin

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2016)

Graz, 06.06.2016

3374 Unterschriften gegen das Aussetzen und Abschießen von gezüchteten Fasanen!

Auch in der Steiermark werden die Menschen seit Monaten über die Problematik der Jagd auf Zuchttiere sensibilisiert und informiert. Im Rahmen von Infoständen sowie der Online-Petition wurden 3374 Unterschriften gesammelt von Menschen, die sich gegen diese Tierquälerei aussprechen.

Übergeben wurden die Unterschriften an die Präsidentin des steirischen Landtages, Frau Dr.in Bettina VOLLATH, die sich sehr interessiert zeigte und sich die Sicht der VGT-VertreterInnen ausführlich schildern lies. Sie merkte an, dass dieses Thema bereits intensiv politisch besprochen wurde und viele Landtagsabgeordnete über unsere Forderungen Bescheid wissen.

In etwa drei Monaten wird es eine Petitionsausschusssitzung geben, in der ein Vertreter des VGT allen Ausschussmitgliedern die Petition vorstellen und erklären kann. Es werden Fragen gestellt und dann Ausschuss-intern darüber entschieden, ob die Petition "qualifiziert" ist und vom steirischen Landtag bearbeitet werden wird.

Schon am 16. Mai tagte ein Jagd-Unterausschuss zu dem Thema, das von den steirischen Grünen initiiert wurde. Es wird weitere Termine geben, bei denen sich zeigen wird, ob sich die VertreterInnen von SPÖ, ÖVP und FPÖ den Vorstellungen und Forderungen der steirischen Grünen anschließen oder ob die offensichtliche Spaß-Jagd weiter uneingeschränkt erlaubt bleibt. Eine "Kompromisslösung", bei der die Tierquälerei lediglich leicht reduziert wird, ist ebenso wenig auszuschließen.

Die Zustimmung aus der Bevölkerung für ein Ende der Treibjagden ist eindeutig. Viele Menschen haben sich kopfschüttelnd die Info-Plakate und die nachgebaute Fasan-Voliere angesehen und auch von ihren eigenen Erfahrungen mit dieser Form der Jagd erzählt. Auch einige Jäger haben die Petition unterschrieben, mit dem Hinweis, dass sie das Aussetzen und Abschießen zur reinen Belustigung nicht als Jagd empfinden. Es wird schwer sein für die demokratisch funktionierende steirische Politik, diese überwiegende Mehrheit zu ignorieren.

Die steirische VGT-Gruppe wird weiterhin Informationsstände organisieren und Flugblattaktionstage, außerdem wird intensiv das Gespräch zu allen Fraktionen gesucht. Die klare Forderung ist, das sinnlose Aussetzen und Töten von Fasanen (sowie Stockenten und Rebhühnern) zu verbieten.

Über das Abstimmungsverhalten der einzelnen Parteien werden wir ausführlich informieren!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.