Demos gegen Mayr-Melnhof: warum verkauft er nicht sein Gatter an Land Salzburg? - vgt

Teilen:

Demos gegen Mayr-Melnhof: warum verkauft er nicht sein Gatter an Land Salzburg?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.06.2016)

Salzburg, 08.06.2016

Laut Polizei hängen zahlreiche „Wanted“ Plakate mit Konterfei von Gatterjäger Mayr-Melnhof in Salzburg – überall in Österreich kommt Gatterjagdverbot, außer in diesem Bundesland!

Anfänglich hatte die Landesregierung von Salzburg noch den TierschützerInnen zugehört und eine Änderung bei der Gatterjagd versprochen. Die Grünen brachten einen diesbezüglichen Antrag im Landtag ein. Doch offenbar wollte Gatterjäger Mayr-Melnhof von Änderungen nichts wissen, weshalb sich das Land zu dem Schritt genötigt sieht, ihm das Jagdgatter abzukaufen, es aufzulösen und dann erst ein Verbot auszusprechen. Aber wie es scheint will Mayr-Melnhof nur Land tauschen, die Verhandlungen dürften aus diesem Grund stocken. Deshalb protestieren TierschützerInnen des VGT heute sowohl vor seinem Schloss Glanegg in Grödig, als auch vor seinem Jagdgatter in Anthering.

Gleichzeitig haben offenbar andere Personen auf andere Weise ihrem Ärger über Mayr-Melnhofs Blockadepolitik Luft gemacht. Die Polizei meldet, dass in der gesamten Stadt Salzburg „Wanted“ Plakate. hängen, nach denen Mayr-Melnhof wegen seiner Gatterjagd gesucht werde, siehe z.B.: Der VGT distanziert sich von jeder persönlichen Diffamierung und Sachbeschädigung, hat aber ein Verständnis für die wachsende Ungeduld unter TierschützerInnen. Immerhin sind nach einer Market-Umfrage von Ende März 2016 insgesamt 91,4 % der ÖsterreicherInnen für ein Gatterjagdverbot und die Gatterjagd ist nicht nur in 5 von 9 Bundesländern bereits verboten, in den restlichen drei, ausgenommen in Salzburg, stehen Verbote vor der Tür!

VGT-Obmann Martin Balluch stößt ins selbe Horn: „Wir sind jederzeit zu Verhandlungen bereit, sowohl mit Herrn Mayr-Melnhof, als auch mit der Landesregierung. Alle Beteiligten sind dazu aufgerufen, Vernunft zu zeigen und eine Lösung zu finden. Bei unserer friedlichen Kundgebung heute fuhr jemand aus Schloss Glanegg mit einer noblen Limousine vor und beschimpfte die TierschützerInnen auf übelste Weise, ich sei ein Verbrecher. Die Polizei notierte die Autonummer des Täters. Es wird doch wohl möglich sein, diesen Konflikt auf zivilisierte Weise auszutragen!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.