Aktuelle Bilder aus österreichischer Fasanerie: Fasane warten bereits auf ihren Tod - vgt

Teilen:

Aktuelle Bilder aus österreichischer Fasanerie: Fasane warten bereits auf ihren Tod

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.07.2016)

Wien, 01.07.2016

Das steirische Jagdgesetz wird kommenden Dienstag reformiert und soll dann weiterhin den Abschuss gezüchteter Fasane aus Massentierhaltung erlauben

Aktuelle Bilder aus einer österreichischen Fasanerie zeigen tausende Fasane in typischer Massentierhaltung in geschlossenen Verschlägen. Geht es nach der steirischen Landesregierung, sollen diese Tiere auch in Zukunft zur Jagd ausgesetzt und geschossen werden können. Zwar wurde nach einem Antrag der Grünen zur Abschaffung dieser Praxis ein Unterausschuss gebildet, doch konnte man sich nicht zu einem Totalverbot durchringen. Offenbar ist der Lobbyismus einzelner mächtiger JägerInnen doch zu groß. In Zukunft darf man zwar nur mehr so viele Fasane aussetzen, wie in dem Revier überleben könnten, doch bleibt erlaubt, diese Tiere im Herbst nach dem Aussetzen gleich wieder abzuknallen, bevor sie sich noch im nächsten Frühjahr vermehren konnten. Ja, das Gesetz drängt die JägerInnen sogar, ihre Fasane abzuschießen, weil wenige Fasane im Revier heißt, im nächsten Jahr dürfen wieder mehr Tiere ausgesetzt werden.

Ein Gutachten von Universitätslektor Dr. Hans Frey bestätigt, dass Fasane aus Massentierhaltung nichts zum Bestand in der freien Wildbahn beitragen können. Einerseits überleben sie nicht auf lange Sicht, weil sie nie gelernt haben, für sich selbst zu sorgen, sondern von ständigen Fütterungen abhängig sind. Andererseits fallen sie dem Straßenverkehr oder Raubfeinden zum Opfer. Obwohl der VGT dieses Gutachten Landesrat Johann Seitinger übergeben hat und beim Gespräch einen Jäger mitbrachte, der selbst Fasane jahrzehntelang ausgesetzt hatte und bestätigen konnte, dass das nicht der Bestandserhaltung dient, wurde nun entschieden, diese Praxis mit ein paar Einschränkungen weiter zu erlauben.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Es gäbe eine ganz einfache Möglichkeit, diese neue Jagdgesetzreform, die kommenden Dienstag beschlossen werden soll, noch zu reparieren. Es reicht der Passus, dass in einem Jagdrevier, in dem Fasane ausgesetzt wurden, im selben Jahr nicht mehr auf Fasane gejagt werden darf. Eigentlich logisch, ein Aussetzen zur Bestandsstützung widerspricht der Bejagung. Und das Aussetzen kann nur dann als Bestandsstützung bezeichnet werden, wenn die ausgesetzten Tiere überhaupt die Möglichkeit hatten, sich fortzupflanzen. Für Jungtiere bedeutet das, sie müssen den folgenden März noch am Leben sein. Wir rufen daher die steirische Landesregierung auf, sich nicht durch Einflüsterungen schussgeiler JägerInnen beirren zu lassen, sondern eine zukunftsweisende Reform zu machen, die die Weichen für ein neues Jagdverständnis stellt.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.