Demos gegen Gatterjagd in Salzburg: Landesrat Schwaiger und Gatterjäger Mayr-Melnhof - vgt

Teilen:

Demos gegen Gatterjagd in Salzburg: Landesrat Schwaiger und Gatterjäger Mayr-Melnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.07.2016)

Salzburg, 28.07.2016

Politik und Gatterbetreiber reagieren auf Demonstrationen, bisher aber keine Lösung in Sicht

Regelmäßig finden sich nun TierschützerInnen vor dem Amt der Salzburger Landesregierung in der Kaigasse 14 in 5020 Salzburg ein, dem Büro des für Tierschutz und Jagd zuständigen Landesrates Josef Schwaiger. „Landesrat Josef Schwaiger schweigt zu Tierschutz – Gatterjagdverbot jetzt!“ stand auf einem der Transparente einer Demo gestern Mittwoch zu lesen. Eine Mitarbeiterin des Landtagsclubs der ÖVP sprach mit den DemonstrantInnen und meinte, dem Landesrat gefalle dieses Transparent nicht. „Wir demonstrieren nicht zum Spaß“, äußert sich dazu VGT-Obmann Martin Balluch, der Organisator dieser Demo. „Während Wien ein Gatterjagdverbot bereits in Begutachtung schickte, die niederösterreichische und die burgenländische Landesregierung jeweils die ExpertInnen von Tierschutzseite angehört haben und auch in der Steiermark eine Reform des Jagdgesetzes erlassen wurde, blockiert man in Salzburg total und Landesrat Schwaiger verweigert jedes Gespräch. Wir hätten den Dialog viel lieber als den Aktionismus, aber anscheinend gibt es in Salzburg diese Bereitschaft nicht.“

Mittwoch nachmittags wurde wieder vor dem Schloss des Gatterbetreibers Mayr-Melnhof in Glanegg protestiert. Sowohl Vater als auch Sohn Mayr-Melnhof kamen zu den DemonstrantInnen und behaupteten, der VGT würde die Unwahrheit über die Gatterjagd verbreiten. Max Mayr-Melnhof meinte von sich er sei nur ein „einfacher Bauer“ (mit 7000 ha Grund und 2 Schlössern), deshalb würde er sich keiner öffentlichen Diskussion mit dem VGT-Obmann, der Doppeldoktor ist, stellen. Er bestritt entschieden, an der Ausladung von Martin Balluch bei der Jagddiskussion auf Servus TV Ende März 2016 Anteil zu haben. Seine Gatterjagd, die von 91,4 % der Bevölkerung abgelehnt wird, einzustellen, wurde keine Bereitschaft signalisiert. Und zur Begründung warum der Verkauf an das Land Salzburg nicht funktioniere, meinte er, es würde ihm kein vergleichbares Grundstück angeboten.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Seltsam, dass ausgerechnet in Salzburg von Seiten der Politik so gemauert wird. Dabei gibt es hier nur mehr 2 Jagdgatter, die einem Verbot im Weg stehen. Das Jagdgatter von Mayr-Melnhof liegt sogar in einem Natura 2000 Gebiet. Eine 100 fach überhöhte Wildschweindichte in einem sensiblen Naturschutzgebiet zu züchten, ist wohl wirklich absurd. Dazu habe ich von Mayr-Melnhof bisher keine Stellungnahme gehört! Wir werden deshalb weiter demonstrieren, um die Öffentlichkeit über diese Missstände aufzuklären.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.