VGT-Demo Hubertusmesse Salzburg: Gatterjäger Mayr-Melnhof Respekt vor Schöpfung? - vgt

Teilen:

VGT-Demo Hubertusmesse Salzburg: Gatterjäger Mayr-Melnhof Respekt vor Schöpfung?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2016)

Salzburg, 24.10.2016

Statt Jagd aus Selbstzweck und Narzissmus nur Jagd aus ökologischer Notwendigkeit, ist die Botschaft des Heiligen Hubertus – Gatter- und Trophäenjägerschaft scheinheilig!

Mit Pomp und Getöse zieht man in militärischer Formation in die Kirche ein. Marschmusik, Jagdwaffen, Jagduniform – ein martialisches Auftreten, das in der heutigen Zeit sehr anachronistisch wirkt. Den Heiligen Hubertus gibt man vor zu verehren, dabei hat gerade er die Abkehr von der Jagd aus Selbstzweck und Narzissmus vollzogen. Doch davon, Tierschutz und Ökologie als die Grundsätze einer modernen Jagd anzuerkennen, ist die österreichische Jägerschaft meilenweit entfernt. Im neuen Vorarlberger Jagdgesetz hat man auf Intervention der Landesjägerschaft den Tierschutz aus der Zielbestimmung des Gesetzes gestrichen, im neuen Burgenländischen Jagdgesetz ist von Tierschutz und Ökologie keine Rede. Und allen voran in der Kirche kniet Max Mayr-Melnhof, der, so hört man, zukünftig gerne Landesjägermeister in Salzburg werden würde. Dieser Mann betreibt ein besonders tierquälerisches Jagdgatter in einem Natura 2000 Gebiet in den Salzachauen. Dort wird eine 100fach überhöhte Wildschweindichte herangemästet, damit im Herbst dem Jagdgast eine Strecke von gut 400 Tieren möglich wird. Dazu hetzt man die Wildschweine mit Hundemeuten stundenlang quer durch die Au. Kann man sich Jesus als Gatterjäger vorstellen?

Gegen diese Heuchelei hielt der VGT gestern Abend vor dem Salzburger Dom anlässlich der Hubertusmesse eine Kundgebung gegen die Gatterjagd ab. Es gibt keine größere Respektlosigkeit der von der Jägerschaft angeblich verehrten Schöpfung gegenüber, als sie als Schießbudenfiguren zu missbrauchen. Und so ein Gatterjäger will Landesjägermeister werden, der die gesamte Jägerschaft vertritt!

VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: „Die perverse Abschießbelustigung bei einer Gatterjagd kann nur infantile Gemüter unterhalten. Deshalb ist diese tierquälerische Praxis bereits in 6 von 9 Bundesländern in Österreich verboten. Salzburg ist einer der Nachzügler, die Fäden der Politik werden hier offenbar vom ehemaligen Adel gezogen, dessen infantile Belustigung zwar jedem peinlich ist, niemand aber zu verbieten wagt. 91,4 % der Bevölkerung wollen ein Verbot, aber die schwarz-grüne Landesregierung murmelt etwas von strengen Auflagen und unbeschränkter Bewilligung, die nicht aufgehoben werden könne. Natürlich geht das, wenn man nur will und sich nicht vor dem ehemaligen Adel fürchtet. Wir fordern die Landesregierung auf, den Mehrheitswillen des Volkes zu respektieren, Rückgrat zu zeigen und die Gatterjagd ohne wenn und aber zu verbieten!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.