Mayr-Melnhof erhebt Privatanklage wegen Übler Nachrede und Beleidigung gegen VGT - vgt

Teilen:

Mayr-Melnhof erhebt Privatanklage wegen Übler Nachrede und Beleidigung gegen VGT

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.12.2016)

Wien, 01.12.2016

VGT seinerseits zeigt Mayr-Melnhof und seinen Anwalt wegen Bestimmung zum Amtsmissbrauch an; Antrag auf Befangenheit der zuständigen Staatsanwaltschaft

Es wird unübersichtlich. Zunächst hat Mayr-Melnhof beim Handelsgericht Wien den VGT auf Unterlassung von Aktionismus mit Kritik an ihm geklagt, darunter als Anlass die satirische Überreichung eines Gatterjagdawards „Das Steinerne Herz“. Die Einstweilige Verfügung dazu hat Mayr-Melnhof bereits rechtskräftig verloren und musste dem VGT € 2.500 überweisen. Die Klage wird im Jänner 2017 verhandelt. Gleichzeitig läuft bereits ein weiterer Klagsprozess von Mayr-Melnhof gegen den VGT auf Unterlassung von Filmaufnahmen mit einer Drohne. Dazu hat Mayr-Melnhof nun ganz neu eine Privatanklage wegen Übler Nachrede und Beleidigung gegen den VGT eingebracht. Der Gatterjäger hält den Tierschutzverein für Pickerl verantwortlich, die an Straßenlaternen in Salzburg gefunden wurden und den Vorwurf der perversen Tierquälerei aufgrund seiner Gatterjagd erheben. Der VGT hat dazu bereits geantwortet und seinerseits eine Anzeige gegen Mayr-Melnhof und seinen Anwalt wegen Bestimmung zum Amtsmissbrauch eingebracht. Zusätzlich wurde ein Antrag auf Befangenheit der zuständigen Staatsanwaltschaft gestellt. Sämtliche Dokumente im Original: Martin Balluch's Blog.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Bei diesen Rundumschlägen von Mayr-Melnhof handelt es sich um sogenannte SLAPPs, also Lawinen von Zivilklagen, um KritikerInnen mundtot zu machen. Wir kennen das von multinationalen Konzernen und generell vom reicheren Teil der Gesellschaft, wenn er sich 'von unten' herausgefordert fühlt. Bisher hat Mayr-Melnhof sämtliche seiner Klagen verloren. Da er sich weigerte, seine Kosten zu begleichen, mussten wir sogar einen Exekutionsantrag stellen. Statt dass Mayr-Melnhof wie die Stadt Wien Vernunft zeigt und eine Verhandlungslösung für sein Jagdgatter sucht, will er mit demokratiepolitisch bedenklichen Mitteln auf Biegen und Brechen seine perverse Tierquälerei im Jagdgatter aufrecht erhalten. Und er steht damit nicht allein da. Die Familie Bismarck in Schleswig-Holstein in Deutschland geht gegen ein Gatterjagdverbot in diesem Bundesland ähnlich vor. Die Feudaljägerschaft will offenbar ihre althergebrachten Gepflogenheiten nicht so leicht aufgeben und sich in die Demokratie einfügen. Doch eine Mehrheit von 91,4 % wünscht ein Gatterjagdverbot und deshalb wird es auch kommen, da bin ich zuversichtlich!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.