Teilen:

VGT fordert von Tierschutzministerin: Verbot des Auswilderns von Zuchtfasanen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.01.2017)

Wien, 24.01.2017

Protest mit 4m Fasan im Stadtzentrum von Wien – Ministerin Oberhauser ignoriert einstimmigen Beschluss ihres eigenen Tierschutzrates für Aussetzverbot von Zuchtfasanen

Seit 2005 ist Tierschutz Bundessache und es gibt ein eigenes bundesweites Tierschutzgesetz. Aus diesem ist, so wörtlich, „die Ausübung der Jagd“ ausgenommen. Was darunter fällt und was nicht, ist seitdem im Wandel. Zunächst wurde die Dressur von Jagdhunden als Tierschutzmaterie definiert und im Tierschutzgesetz geregelt. So ist es nun verboten, die von vielen JägerInnen benutzten Elektroschockgeräte an Jagdhunden zu verwenden. Dann wurde auch eine Regelung für die Haltung von Zuchtfasanen vor dem Aussetzen für die Jagd in Volieren im Jagdrevier in das Bundestierschutzgesetz übernommen. Nun steht an, auch das Aussetzen dieser Zuchttiere im Tierschutzgesetz zu regeln. Das Aussetzen selbst gehört nicht zur Ausübung der Jagd, weil diese als „Nachstellen von Wild“ definiert ist. Zu diesem Schluss kam jedenfalls der vom Bundestierschutzgesetz bereits 2005 eingesetzte Tierschutzrat Mitte März 2016, und zwar einstimmig.

Doch die für Tierschutz zuständige Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser hat diesen Beschluss einfach ignoriert. Ihr Entwurf für eine Reform des Tierschutzgesetzes, der momentan noch bis Anfang Februar in Begutachtung ist, enthält dazu keine Silbe. Doch wozu, fragt der VGT, gibt es einen Tierschutzrat, wenn sogar dessen einstimmige Beschlüsse kommentarlos ignoriert werden? Deshalb setzte der VGT heute einen 4m großen Fasan mit dem Namen „Anton“ auf den Stephansplatz im Stadtzentrum von Wien. Anton fordert die Tierschutzministerin Oberhauser auf, das Aussetzen von Zuchtfasanen als Tierquälerei zu verbieten.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Wissenschaftlich ist die Sachlage klar. Es ist de facto Tierquälerei, zahme Fasane aus Massentierhaltungen in die freie Wildbahn zu setzen. Die Tiere sind nicht überlebensfähig, weichen Autos nicht aus und finden von selbst keine Nahrung. Tierschutzministerin Oberhauser muss nun die Konsequenzen ziehen und das Auswildern dieser Tiere verbieten. Das ist die einzige Möglichkeit, diesem Missstand bundesweit ein Ende zu setzen.“

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen