Große 25-Jahr-Feier des VGT im Albert Schweitzer Haus in Wien - vgt

Teilen:

Große 25-Jahr-Feier des VGT im Albert Schweitzer Haus in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.06.2017)

Wien, 27.06.2017

Mitglieder, AktivistInnen und WegbegleiterInnen feierten den 25. Geburtstag des Vereins Gegen Tierfabriken bei Sekt, veganem Buffet und vielen Reminiszenzen

1992 wurde der VGT ins Leben gerufen und aus einer kleinen Gruppe von IdealistInnen ist heute ein großer Verein mit 22.000 Mitgliedern, über 30 Angestellten und einem Budget von 1,2 Millionen Euro jährlich geworden. Und was für eine Erfolgsstory die letzten 25 Jahre waren! Am 24. Juni 2017 wurde deshalb Geburtstag gefeiert und sehr viele der Mitglieder, AktivistInnen und WegbegleiterInnen folgten der Einladung ins Albert-Schweitzer-Haus.

In einem einleitenden Vortrag rekapitulierte der langjährige VGT-Obmann Martin Balluch die 21 Meilensteine der Entwicklung des VGT. Dann war das großartige vegane Buffet eröffnet, begleitet von einer Diashow aus 2 ½ Jahrzehnten Tierschutzaktivismus. Als Höhepunkt des Abends präsentierten Johannes Glück und Esther Eze mit Klavier und Gesang eine Reihe von Liedern, begleitet von einem berührenden Tierschutzvideo.

Bis in die Nacht hinein wurde gefeiert und getanzt. Gut 150 Personen füllten dabei das Foyer des Albert-Schweitzer-Hauses. Darunter aber niemand aus den Regierungsparteien, obwohl sie geladen wurden. Die neue Tierschutzministerin war weder bereit, zur 25-Jahr-Feier zu kommen, noch bisher eine Tierschutzdelegation zu empfangen. Doch das tat der Stimmung an diesem Abend keinen Abbruch. 25 Jahre – das war erst der Anfang! Nicht umsonst wird der VGT von Regierungsseite und den Mächtigen des Landes so vehement bekämpft. Josef Pröll hatte ja als Finanzminister sogar öffentlich verkündet, dass der Tierschutz als einziges Thema gemeinnütziger Arbeit keine steuerlich absetzbaren Spenden beziehen darf – weil sonst der VGT unterstützt würde. Begonnen hat die Erfolgsserie mit dem weltweit ersten Pelzfarmverbot 1998 und viele Fortschritte später gelang 2017 das bundesweite Verbot der Gatterjagd.

Auf weitere so erfolgreiche 25 Jahre Kampagnenarbeit!

Unser besonderer Dank gilt der Firma Wilmersburger, deren großzügige Spende dieses Fest zu einem echten Erfolg werden ließ.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.