Teilen:

Aktuelle Fotos zeigen Tiermast und totale Naturzerstörung im Jagdgatter Mayr-Melnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.2017)

Salzburg, 17.11.2017

Etwa 600 Wildschweine und 50 Damhirsche dürften in den kommenden Gatterjagden dort umgebracht werden – und „8-9“ Hunde dabei verletzt oder gar getötet

Eigentlich handelt es sich bei der Antheringer Au um ein Natura 2000 Gebiet, das besonderen Schutz genießt. Genießen sollte, vielmehr, weil Max Mayr-Melnhof dort ein Jagdgatter betreibt. Der behördlichen Genehmigung zum erlaubten Tierbestand für das Gatter ist zu entnehmen, dass bei den anstehenden Gatterjagden etwa 600 Wildschweine und 50 Damhirsche getötet werden werden. Nach eigenen Angaben benützt Mayr-Melnhof bei jeder Treibjagd etwa 30 Jagdhunde, um die Wildtiere zu hetzen, und „8-9“ dieser Hunde, so die Gatterbetreiber selbst, werden dabei getötet oder so schwer verletzt, dass sie veterinärmedizinische Hilfe benötigen.

Bei einem nur einstündigen Besuch im Gatter am 15. November 2017 wurden deutlich über 100 Wildschweine und 50 Damhirsche gesichtet, die meisten davon praktisch handzahm. Überall stinkt es nach Schweinekot, die Gewässer sind völlig verdreckt, die Wiesen umgeackert, die Bäume geschält, die Jungpflanzen zerstört. Von einem Naturschutzgebiet ist diese Kloake meilenweit entfernt, so der VGT. Fotos zum Beweis dieser Behauptungen können vom VGT angefordert werden, ein Teil davon befindet sich hier: Martin Balluch's Blog.

Dieser perversen Tierquälerei und Naturzerstörung könnte rasch Einhalt geboten werden. Überall in Österreich, bis auf Niederösterreich, sind Jagdgatter längst verboten oder es laufen Übergangsfristen. Und eigentlich sollte jedes Natura 2000 Gebiet durch eine Verordnung der Landesregierung vor Zerstörungen dieser Art geschützt sein. Diese ist widerrechtlich noch nicht erlassen worden. Warum wohl? Weil mit ihr das Jagdgatter Mayr-Melnhof verboten werden müsste, und davor schreckt man offenbar noch zurück, obwohl 2 Fachgutachten der Salzburger Landesregierung unisono eine Schließung des Jagdgatters als höchste Priorität fordern! Eine Anzeige aufgrund des Versäumnisses, diese Verordnung rechtzeitig zu erlassen, liegt bereits bei der EU-Kommission.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!