Gatterjagdverbot: Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweigert Gespräch – Besetzung - vgt

Teilen:

Gatterjagdverbot: Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweigert Gespräch – Besetzung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2017)

Wien, 30.11.2017

30 TierschützerInnen haben sich jetzt im Büro der Landeshauptfrau angekettet, um auf ein Gespräch zu bestehen – Forderung: Gatterjagdverbot am 14. 12. zur Abstimmung im Landtag

Für TierschützerInnen in Niederösterreich ist Feuer am Dach! Nur noch in NÖ und in Salzburg sind Gatterjagden erlaubt, und in Salzburg steht ein Verbot vor der Tür. Zwar hat Landesrat Dr. Stephan Pernkopf im Mai öffentlich auch für NÖ ein Gatterjagdverbot angekündigt und im Juli einen ausformulierten Gesetzesvorschlag als Initiativantrag dem Landwirtschaftsausschuss übergeben, aber seitdem ist nichts passiert. Am 7. Dezember tagt der Ausschuss das allerletzte Mal, am 14. Dezember gibt’s die allerletzte Landtagssitzung. Die Zeit drängt daher. Der VGT hat monatelang versucht, entweder mit der Landeshauptfrau oder mit Landesrat Pernkopf einen Gesprächstermin zu bekommen, doch vergebens. Jetzt sind 30 TierschützerInnen spontan zu Besuch gekommen. Doch die Polizei trat martialisch auf und drohte, die Menschen gewaltsam zu entfernen, obwohl sie lediglich ihrer Angst Ausdruck verleihen wollten, dass das versprochene Gatterjagdverbot nicht kommt. Deshalb mussten sich die AktivistInnen nun anketten. Jeweils 4 Personen liegen in 2 sogenannten Oktopus-Positionen, jeweils sternförmig am Hals angekettet auf dem Boden. Angesichts dieser Blockade zog sich die Polizei vorerst zurück. Die 30 TierschützerInnen wurden eingesperrt, auch die Klos wurden verschlossen, man will die AktivistInnen zum Aufgeben zwingen. Doch die Verzweiflung, dass das mühsam erkämpfte Gatterjagdverbot nicht kommen könnte, ist größer und die AktivistInnen wollen bleiben und auf ein Gespräch mit Landesrat Pernkopf oder Landeshautfrau Mikl-Leitner warten.

VGT-Sprecher Martin Balluch ist unter den 30: Das ist eine absolute Notsituation. Wir haben nur noch 1 Woche für die Entscheidung, das Gatterjagdverbot zur Abstimmung in Ausschuss und Landtag zu bekommen. Die PolitikerInnen haben unsere Anfragen für Gespräche ignoriert. Jetzt sitzen wir hier im Namen einer großen Mehrheit der Menschen im Land, um die PolitikerInnen an ihr Versprechen zu erinnern. Es kann doch nicht sein, dass das Gatterjagdverbot versprochen wird und dann einfach unter den Tisch fällt und nie zur Abstimmung kommt. Deshalb müssen wir hier leider sitzen bleiben, bis die Politik zu einem Gespräch bereit ist!

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.