Gatterjagdverbot: Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweigert Gespräch – Besetzung - vgt

Teilen:

Gatterjagdverbot: Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweigert Gespräch – Besetzung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2017)

Wien, 30.11.2017

30 TierschützerInnen haben sich jetzt im Büro der Landeshauptfrau angekettet, um auf ein Gespräch zu bestehen – Forderung: Gatterjagdverbot am 14. 12. zur Abstimmung im Landtag

Für TierschützerInnen in Niederösterreich ist Feuer am Dach! Nur noch in NÖ und in Salzburg sind Gatterjagden erlaubt, und in Salzburg steht ein Verbot vor der Tür. Zwar hat Landesrat Dr. Stephan Pernkopf im Mai öffentlich auch für NÖ ein Gatterjagdverbot angekündigt und im Juli einen ausformulierten Gesetzesvorschlag als Initiativantrag dem Landwirtschaftsausschuss übergeben, aber seitdem ist nichts passiert. Am 7. Dezember tagt der Ausschuss das allerletzte Mal, am 14. Dezember gibt’s die allerletzte Landtagssitzung. Die Zeit drängt daher. Der VGT hat monatelang versucht, entweder mit der Landeshauptfrau oder mit Landesrat Pernkopf einen Gesprächstermin zu bekommen, doch vergebens. Jetzt sind 30 TierschützerInnen spontan zu Besuch gekommen. Doch die Polizei trat martialisch auf und drohte, die Menschen gewaltsam zu entfernen, obwohl sie lediglich ihrer Angst Ausdruck verleihen wollten, dass das versprochene Gatterjagdverbot nicht kommt. Deshalb mussten sich die AktivistInnen nun anketten. Jeweils 4 Personen liegen in 2 sogenannten Oktopus-Positionen, jeweils sternförmig am Hals angekettet auf dem Boden. Angesichts dieser Blockade zog sich die Polizei vorerst zurück. Die 30 TierschützerInnen wurden eingesperrt, auch die Klos wurden verschlossen, man will die AktivistInnen zum Aufgeben zwingen. Doch die Verzweiflung, dass das mühsam erkämpfte Gatterjagdverbot nicht kommen könnte, ist größer und die AktivistInnen wollen bleiben und auf ein Gespräch mit Landesrat Pernkopf oder Landeshautfrau Mikl-Leitner warten.

VGT-Sprecher Martin Balluch ist unter den 30: Das ist eine absolute Notsituation. Wir haben nur noch 1 Woche für die Entscheidung, das Gatterjagdverbot zur Abstimmung in Ausschuss und Landtag zu bekommen. Die PolitikerInnen haben unsere Anfragen für Gespräche ignoriert. Jetzt sitzen wir hier im Namen einer großen Mehrheit der Menschen im Land, um die PolitikerInnen an ihr Versprechen zu erinnern. Es kann doch nicht sein, dass das Gatterjagdverbot versprochen wird und dann einfach unter den Tisch fällt und nie zur Abstimmung kommt. Deshalb müssen wir hier leider sitzen bleiben, bis die Politik zu einem Gespräch bereit ist!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt