Teilen:

Aufschrei der TierschützerInnen: Bitte lasst die Pferde in Ruhe!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.02.2018)

Wien, 14.02.2018

Polizeipferde Aufreger-Thema Nr. 1; neues Video zeigt massive Gefahr bei Einsatz von Pferden

Seit Innenminister Kickls Pläne für eine berittene Polizei fix wurden, läuten die Telefone beim VGT Sturm. Besorgte AnruferInnen wollen wissen, ob die Ausbildung von Pferden zu Polizei-Pferden noch verhindert werden könne, und sprechen sich vehement dagegen aus.Unserer Email-Posteingang quillt förmlich über vor wütenden Schreiben, dass wir etwas gegen dieses Projekt unternehmen sollen. Aber mehr als Aufklären und die Öffentlichkeit vor der drohenden Gefahr für Menschen und Tier warnen, können auch wir nichtsagt Christine Braun vom Verein gegen Tierfabriken.

Der VGT hat ein Video veröffentlicht, das anhand internationaler Aufnahmen zeigt, welches Risiko der Einsatz von Pferden bei Demonstrationen, Fußballmatches und im Straßenverkehr mit sich bringt – für Menschen als auch für Tiere!

Dem Faktum, dass Pferde Fluchttiere sind und weglaufen, wenn sie sich erschrecken - eine Tatsache, die durch regelmäßige Unfälle mit Polizeipferden untermauert wird - wird vom Innenminister keine Beachtung geschenkt. Opfer gibt es dann auf allen Seiten. Das Pferd kann bei der Flucht stürzen oder sich anderweitig verletzen, die PolizistInnen vom erschrockenen Pferd abgeworfen werden und für alle Menschen in der Umgebung des Pferdes besteht die Gefahr, niedergetrampelt und schwer verletzt zu werden warnt VGT-Campaigner David Fenzl.

Dass die sensiblen Tiere schon bei der Ausbildung Situationen ausgesetzt werden, die komplett artfremd sind und als Tierquälerei bezeichnet werden müssen, ist nicht minder besorgniserregend. Die Pferde werden gezwungen, über brennende Hindernisse zu springen, entgegen ihrem Fluchtinstinkt in explodierende Feuerwerkskörper hineinzulaufen, und werden zur "Abhärtung" mit Gymnastikbällen beworfen, weiß VGT-Campaigner David Fenzl. Das ist für uns ganz klar Tierquälerei.

Der Leiter der berittenen Polizei in München schätzt das Verletzungsrisiko für Mensch und Tier sogar so groß ein, dass er Polizeipferde bei Demonstrationen überhaupt nicht einsetzt. Eine Feststellung, die konträr zu den Plänen des österreichischen Innenministeriums steht. „Die Gefahr, die von Polizeipferden in einer stressigen Situation ausgeht, wird schlichtweg nicht ernst genommen“ so Fenzl besorgt.

Die Protestaktionen von Seiten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) werden fortgesetzt. Das Innenministerium wird hoffentlich noch zur Einsicht kommen, dass dieses Projekt, welches hauptsächlich auf Kosten der Pferde durchgepeitscht wird, ein Irrweg ist.

Der VGT hat eine Petition eingerichtet, über 5.000 TierfreundInnen haben sie bereits unterschrieben.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.