Gatterjagdverbot Salzburg: jetzt Tierschutzdelegation bei Büro Landesrat Schwaiger - vgt

Teilen:

Gatterjagdverbot Salzburg: jetzt Tierschutzdelegation bei Büro Landesrat Schwaiger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2018)

Salzburg, 08.03.2018

10 Tierschützer_innen als Repräsentant_innen verschiedener Regionen, besorgt wegen der verzögerten Umsetzung, wollen mit Landesrat sprechen – warten vor Ort auf Termin

Das Gatterjagdverbot in Salzburg, dem allerletzten Bundesland Österreichs, ist noch immer ausständig. Und das nur wenige Wochen vor der letzten Landtagssitzung in dieser Legislaturperiode. 7 der restlichen Bundesländer haben bereits ein Verbot etabliert, Niederösterreich als das achte Bundesland hat das Gesetz bereits durch die Begutachtungsphase geführt und wird es bei der nächsten Landtagssitzung zur Abstimmung vorlegen. Nur Salzburg ist noch säumig, und das, obwohl das Thema bereits seit 3 Jahren auf dem Tisch liegt. Zunächst hieß es aus der Landesregierung, dass zuerst mit Mayr-Melnhof über einen Kauf seines Gatters, des letzten aktiven Jagdgatters in Salzburg, verhandelt werden müsse. Zwei Jahre später war klar, dass diese Lösungsmöglichkeit keine Zukunft hat. Doch trotzdem wurde ein konkreter Gesetzesvorschlag immer weiter hinaus gezögert. Schließlich wollte man parallel zu Niederösterreich zu einer Jagdgesetzesnovelle kommen, doch auch das schlug fehl. Bisher gibt es immer noch keinen Gesetzesvorschlag, ist keine Novelle in Begutachtung, obwohl am 21. März 2018 der Landtag seine letzte Sitzung dieser Legislaturperiode hat!

Deshalb erschien heute spontan eine besorgte Tierschutzdelegation aus verschiedenen Regionen im Büro von Landesrat Josef Schwaiger, um dringlich vorzusprechen und die politische Entscheidung zum Gesetz zu erfahren. Der Landesrat ist allerdings noch nicht anwesend, doch es kam bereits zu einem Gespräch mit dem Jagdreferenten. Da aber einige der Tierschützer_innen weit angereist sind, wollen sie vor Ort warten, bis sich der Landesrat für sie Zeit nimmt.

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.