Gericht: Droht Mayr-Melnhof Enthebung als Landesjägermeister und Jagdschutzorgan? - vgt

Teilen:

Gericht: Droht Mayr-Melnhof Enthebung als Landesjägermeister und Jagdschutzorgan?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.05.2018)

Salzburg, 28.05.2018

Nachdem Gericht rechtskräftig die Gewalttaten von Mayr-Melnhof bestätigt hat, fordert Anwalt nun Konsequenzen von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft

Das Landesverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil zur Maßnahmenbeschwerde nun rechtskräftig folgendes über Maximilian Mayr-Melnhof festgestellt:

  • Mayr-Melnhof hat mit 2 Jagdkollegen einem Tierschützer rechtswidrig physische Gewalt angetan
  • Mayr-Melnhof hat diesem Tierschützer rechtswidrig mit Gewalt seine Kamera entwendet
  • Mayr-Melnhof hat die Grundrechte dieses Tierschützers verletzt, als er ihn nach seinem Übergriff filmte und dieses Video den Medien weitergab
  • Mayr-Melnhof hat diesen Film erstellt, um ein falsches Beweismittel zu fingieren
  • Mayr-Melnhof hat vor Gericht mehrfach die Unwahrheit gesagt
  • Mayr-Melnhof hat zusammen mit zwei von ihm bestellten Personenschützern einem weiteren Tierschützer rechtswidrig Gewalt angetan
  • Mayr-Melnhof hat diese Handlungen rechtswidrig in seinem Amt als Jagdschutzorgan gesetzt

Dazu sandte nun Anwalt Stefan Traxler an die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung die folgenden Forderungen:

  • Überweisung von € 7.440 Vertretungskosten
  • Übergabe der entwendeten Kamera bis 4. Juni 2018, andernfalls Amtshaftungsansprüche geltend gemacht werden
  • Enthebung von Mayr-Melnhof und seinen Mittätern des Amtes von Jagdschutzorganen und Entziehung der Jagdscheine

Das Forderungsschreiben im Original: Martin Balluch's Blog

VGT-Sprecher Martin Balluch kommentiert: „Ein Mensch, der sein Amt missbraucht, um Tierschützern Gewalt anzutun und ihnen eine Kamera zu rauben, ja, der auch noch Beweismittel fingiert und vor Gericht die Unwahrheit sagt, ist als Amtsinhaber nicht tragbar. Und schon gar nicht als Landesjägermeister. Eine solche Person kann auch nicht als zuverlässig erachtet werden, Waffen zu tragen. Er muss daher auch einen etwaigen Waffenpass und jedenfalls den Jagdschein verlieren. Abgesehen davon hat sich damit Mayr-Melnhof als seriöser Verhandlungspartner aus der Diskussion über das Gatterjagdverbot genommen. Auf jemanden, der derartig handelt, sollte die Landesregierung in ihren Übergangsbestimmungen zur Auflösung bestehender Jagdgatter keine besondere Rücksicht nehmen.“

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.