Teilen:

VGT dokumentiert illegale Jagd auf Zuchtenten an der Leitha im Nordburgenland

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2018)

Burgenland, 24.10.2018

Abschuss weiblicher Enten im Jahr des Aussetzens verboten; VGT überrascht Jagdgesellschaft beim Massenabschuss der ausgesetzten Tiere, auch der weiblichen, am Komitatskanal

Jeder Mensch weiß, dass das massenhafte Aussetzen von Zuchtenten aus Massentierhaltung, nur um danach diese Tiere aufzuscheuchen, sie in lustiger Gesellschaft abzuknallen, die verletzten Tiere von Hunden hetzen und apportieren zu lassen und die tausenden Tierkadaver zu entsorgen, ein vollkommen hirnloser Zeitvertreib ist. Und das findet im Nordburgenland noch dazu auf Grundbesitz der Republik Österreich statt, also im Namen aller Bürger und Bürgerinnen des Landes, obwohl diese mit ganz großer Mehrheit dieses infantile Verhalten ablehnen. Die Ausrede der Jägerschaft: es sei ja legal und deshalb müsse man sie gewähren lassen. Doch das ist so nicht richtig. Erstens verbietet das Tierschutzgesetz das Aussetzen in Gefangenschaft gezüchteter Tiere, die in freier Wildbahn nicht lebensfähig sind, was eindeutig auf diese Zuchtenten zutrifft. Leider getraut sich offenbar die Behörde (noch) nicht, dieses Gesetz zu exekutieren. Aber ganz konkret ist der Abschuss weiblicher Enten im Jahr des Aussetzens seit der Reform des burgenländischen Jagdgesetzes verboten. Der VGT hat heute eine solche Treibjagd auf ausgesetzte Zuchtenten am Komitatskanal der Leitha dokumentiert und kann nun eindeutig nachweisen, dass weibliche Zuchtenten geschossen wurden. Die Anzeige ist an die Bezirkshauptmannschaft geschickt worden.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Wieso duldet die für die Verwaltung der Leitha im Namen der Republik Österreich verantwortliche Landesrätin Eisenkopf diese Aussetzerei und den Massenabschuss von Zuchttieren? Selbst wenn man nur den Naturschutzaspekt betrachtet, ist dieses Verhalten sofort zu verbieten. Die tausenden Enten verdrecken die Gegend durch ihren Kot und das tonnenweise ausgebrachte Entenfutter verseucht die Natur. Bisher galt die Ausrede, man könne doch leider nichts dagegen tun, weil es legal sei. Ist es nicht, wie wir heute bewiesen haben. Die Hälfte der ausgesetzten Enten ist weiblich, und natürlich wird von dieser fanatischen Jagdgesellschaft, der offenbar Natur und Tierleid komplett egal ist, auf alles geschossen, was auffliegt. So auch auf die weiblichen Tiere. Nachdem am Ende der Jagdsaison auf der Leitha und ihren Nebenflüssen wieder die Friedhofsruhe einkehrt und überhaupt keine Ente mehr zu sehen ist, war das eh selbstverständlich. Doch unsere Aufnahmen der Jagd von heute sind eindeutig. Spätestens jetzt muss endlich etwas gegen diesen kompletten Irrsinn geschehen!“

Und weiter: „Ich empfehle den Landesrätinnen für Jagd, Tier- und Naturschutz, Verena Dunst und Astrid Eisenkopf, sich einmal eine solche Jagd auf Zuchtenten anzusehen. Hunderte Enten fliegen auf und die Schützen knallen in die Schwärme. Überall stürzen die Tiere zu Boden und werden dort von Hunden gehetzt, gepackt und lebend apportiert. Ein grauenhaftes Gemetzel. Jeder Mensch mit Herz kann den furchtbaren Schmerz dieser Tiere mitempfinden. Und wofür? Ausschließlich zur Unterhaltung von ein paar sehr sonderlich veranlagten Mitmenschen. Das muss ein Ende haben!“

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen